Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als...
Die Wissenschaften werden von Neuem geboren werden durch die lebendige Philosophie, die kein philosophisches System, kein bloßes theoretisches Wissen, die...
Unter dem Motto ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin – 100 Jahre Medizin von Mensch zu Mensch› ging kürzlich eine aufwendige Multimedia-Reportage des Verbands...
Die Bewegung Black Lives matter enthält eine Signatur, die über die usa hinaus alle Menschen betrifft. Zudem steht dies im...
Nachdem der Einsatz der Homosexuellenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der westlichen Welt zunehmende Akzeptanz und Gleichberechtigung...
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig....
Geschichte einer geistgemäßen Gestaltung des sozialen Lebens. 1940 gründeten Karl König und seine Mitstreiter in Camphill/Schottland, dem Versteck der letzten...
Unter dieser Fragestellung wird am 5. September an der Universität Witten/Herdecke ein Thementag stattfinden mit Expertinnen und Experten wie Michaela...
Wenn man den Namen Oswald Dubach hört, denkt man vielleicht an das mächtige Rednerpult im Großen Saal des Goetheanum. Oswald...
Wie wirken eurythmische Gesten auf Pflanzen und Substanzen? Das untersucht seit 2007 das Institut ArteNova in Basel. Wie jeden Sommer...
Rätselhaft ist, wieso vergangene Zivilisationen Elektrizität erforscht haben, Kohle als Energiequelle kannten oder den Mechanismus des Rads beherrschten, jedoch darauf...
Letzte Kommentare