Es gibt einen neuen Veranstaltungskalender am Goetheanum. Bisher bestanden für Interessierte drei Möglichkeiten, sich über die Veranstaltungen am Goetheanum zu...
Sortierung (A-Z)
2020/39-40
Im Süden des Schreinereigebäudes entsteht die neue Bleibe für das 1:20-Modell des ersten Goetheanumbaus. Seit 26 Jahren plant und arbeitet...
Vom 9. bis 11. Oktober 2020 wird die Jahresversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Amerika und auch deren Generalversammlung online stattfinden. Peter Selg, Thea Maria Carlson, Harrie Salman und andere Referenten und Referentinnen sind eingeladen, sich gemeinsam in und mit der Wärme-Meditation von Rudolf Steiner zu verbinden. Wir sprachen mit Laura...
Drei Schwerpunkte bearbeitet die Tagung: Wie hat sich das Klima in großen Zeiträumen entwickelt und was zeigt sich in der...
An der Tagung ‹Eine Brücke ist der Mensch› zu 100 Jahren Anthroposophischer Medizin äußerte Georg Soldner den elementaren und zugleich...
Sich von Fragen leiten zu lassen und eigene Beobachtungen im Äußeren und Inneren daran zu machen, war die Grundlage der Arbeit mit Jochen Bockemühl. Zwei weitere Berichte aus seinem Schaffen. Das komplementäre Gegenteil zu Wissen Das Naturwissenschaftsstudium hatte meinen Wissensrucksack prall gefüllt. Dennoch verließ ich die Universität Ende 1987 mit...
Es sind Filme ohne Musik und ohne menschliches Gesicht, ja man weiß nicht einmal, wer den Film gemacht hat. Es...
Die Gedanken schaffen einen neuen Himmel, ein neues Firmament, eine neue Kraft, aus welcher neue Künste entfließen. Paracelsus, Sämtliche Werke....
Seit dem 3. September 2020 ist der anthroposophische Studiengang ‹Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie› ein eidgenössisch anerkannter und zertifizierter Vollanbieter. Es besteht eine Kooperation mit der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst in Dornach. Zur Ausbildung gehören fachliche Grundlagen in Medizin, Psychologie, Pädagogik und Kommunikation, sowie künstlerische Grundlagenarbeit. Anschließend wird...
Die heilende Kraft der menschlichen Begegnung wird zunehmend wissenschaftlich untersucht. Das menschliche Miteinander zu erforschen, bedeutet bis in die moralische...
Anthroposophische Forschung, wie man neue Fähigkeiten an technischen Geräten entwickelt. Selbsterkenntnis wurzelt in Welterkenntnis; Welterkenntnis sprießt aus Selbsterkenntnis. Das ist...
Letzte Kommentare