Ab 23. September 2022 beginnt der vierte Zyklus des Jahrestrainings zur ‹Philosophie der Freiheit›, das Andreas Schmitt und Ludger Scharlipp...
Rückblick auf die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie vom 5.–9. Oktober am Goetheanum. Mit 450 Tagungsteilnehmenden mit und ohne...
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für Deutschland wurde in der Vergangenheit in unterschiedlichen Formen vorgetragen. Vertreterinnen und Vertreter dieser Idee finden sich in einem politischen Spektrum wieder, das von der FDP (Bürgergeld) bis zur Linkspartei.PDS (Netzwerk Grundeinkommen) reicht. Götz Werner schlägt eine schrittweise Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens vor. Dieses soll zunächst 200...
Nicht nur aus methodischer, sondern auch aus inhaltlicher Sicht hat Goethes Wissenschaft nichts an Aktualität eingebüßt.
Die Weleda veröffentlicht ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022. Nach zwei Jahren Pandemie war für 2022 zunächst eine positive wirtschaftliche Entwicklung...
Unser Gefühl der Entfremdung gegenüber der Natur ist eine der Ursachen für die Umweltprobleme.
Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sprach sich im April 2020 dafür aus, dem Schutz des Lebens nicht alles unterzuordnen, sondern...
Der Mensch ist sowohl ein soziales als auch ein antisoziales Wesen. Die damit verbundenen sozialen Herausforderungen sind am 15. und 16. Juni Thema eines Werkstattgesprächs und Forschungskolloquiums im Forum 3 Stuttgart.
Cornelie Unger-Leistner ist Journalistin und Sozialpädagogin und arbeitet für den anthroposophischen Nachrichtendienst NNA.
Gewöhnlich schließt das Goetheanum um 22 Uhr, an Silvester ist es umgekehrt, da öffnet es zu dieser Uhrzeit. Sechs Veranstaltungen stehen...
Chiayi County, Taiwan. Internationales Netzwerktreffen. IFOAM Organics, die internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen, setzt sich seit 1977 für eine globale Stärkung...
Letzte Kommentare