Im Juni 2024 fand eine szenische Lesung zu Lusseyrans ‹Das wiedergefundene Licht› statt, mit Richard Schnell, Fritz Nagel und einer...
Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,So will ich ihn dazu mit bloßer Liebe zwingen. Angelus SilesiusAus: Cherubinischer...
Jean erscheint bereits mit ausgestreckter Hand und einem leuchtenden Hut aus Licht auf dem Kopf. Dieser besondere Hut, den vielleicht nur ich sehen kann. Dieser Gedanke tröstet mich nicht. Denn Jean ist ganz in diesem Hut und seine Worte fallen aus dem Hut. Eine sehr positive Empfindung: Dieser Mann spricht...
Die Sonne schaueUm mitternächtige Stunde.Mit Steinen baueIm leblosen Grunde.So finde im NiedergangUnd in des Todes NachtDer Schöpfung neuen Anfang,Des Morgens...
AINA BERGSMA, JON MCALICE, KONSTANZE BREFIN ALT, GÜNTHER DELLBRÜGGER, HAO BU, ISABELL KLARA, BASTIAAN BAAN, VESNA FORŠTNERIČ LESJAK, HANNA SHARMA, BONNIE BAKER, JOHN BLOOM und CHRISTINE GRUWEZ·
Ein Jahr der Verunsicherung geht zu Ende. Mit dem Weihnachtsabend mündet der Strom der Krisen und Kollapse in die Stille...
Das menschliche Ich ist die Urkraft allen Schaffens und Gestaltens. Es prägt daher seine Kraftgestalt und deren Gliederung all seinen Gebilden auf und ein. Alle menschlichen Gebilde, und vor allem alle Gebilde echter Kunst, haben Ichgestalt, und die Sprache ist das ichgestaltete Urkunstwerk der Ichkraft. Herbert WitzenmannAus: Lichtmaschen – Eine...
Mit dem Titel ‹Erinnern an die Zukunft› zielt die jetzige Ausgabe der Vierteljahresschrift ‹Stil› auf die Widersprüchlichkeit der Einweihung. Es...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick› auf das Universum. ‹The Blind Spot› bietet eine philosophische Auseinandersetzung mit der technowissenschaftlichen Zivilisation der modernen Menschheit. Der Held dieser Geschichte ist die ‹gelebte› oder ‹verkörperte Erfahrung› (‹embodied experience›), etwas ebenso Vergängliches...
Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, und das Leben den betrübten Herzen, die des Todes warten und kommt nicht,...
Letzte Kommentare