Zum Tode von Ramon Brüll am 23. März 2025. Für Ramon Brüll lag die Nähe zur Anthroposophie schon in der Familie,...
Im Jahre 1945 verstarb im Internierungslager in Prag der deutsch-tschechische Künstler Josef Prinke an Misshandlungen und Erschöpfung. Die Witwe Agnes...
Ernst Harmening (13. Oktober 1934 bis 29. Juni 2024) war lange Geschäftsführer der Filderklinik und Mitbegründer des Nikolaus-Cusanus-Hauses für pflegebedürftige und alte Menschen in Stuttgart. Geboren wurde Ernst Harmening 1934 in Schaumburg-Lippe, heute südöstliches Niedersachsen, in dem Dorf Südhorsten bei Stadthagen. 1938 kam seine Schwester Gisela und 1939 der Bruder...
Er liebte die Menschen. Unter seiner Hand wurde das Recht zu einer Sache des Herzens. Die Pracht der Morgenröte,die Farben...
Am 17. Oktober ist Ingo Krampen über die Schwelle gegangen. Er studierte Jura, erhielt 1978 die Zulassung als Rechtsanwalt und...
Am 9. September 2024 ist Karen Swassjan gestorben. Zahlreiche Publikationen, Seminare und Vorträge zeugen von seinem kompromisslosen Engagement für die Anthroposophie. Ich habe ihn nur zweimal bei Vorträgen erlebt, aber alles gelesen, was mir zugänglich war. Und dies nicht nur mit Interesse, sondern oft auch mit Hochgenuss. Denn dieser Mensch,...
Im August dieses Jahres ist Christof Lindenau (23.2.1928–8.8.2024) über die Schwelle gegangen. Christof Lindenau wurde 1928 in Danzig geboren. Nach...
Truus Geraets (6. November 1930–4. Oktober 2023) war ein Pioniergeist und eine Lebenskünstlerin. Warum hat sie sich entschieden, den größten Teil...
Für Michael Kurtz, der am 25. April 2024 auf die andere Seite ging. Am Anfang war ein großes Staunen. Das war 1988, als im Bärenreiter-Verlag eine Biografie über den Komponisten Karlheinz Stockhausen erschienen war. Der Autor: Michael Kurtz. Nie gehört. Hatte ich doch Ende der 1960er-, Anfang der 1970er-Jahre an...
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in...
Der Komiker, Karikaturist und Autor Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November hundert Jahre alt geworden – eine Verneigung vor...
Letzte Kommentare