Die Gondel leistet die größte Arbeit auf dem gewaltigen Sprung hinauf, dann fehlen nur noch ein paar Hundert Höhenmeter zum...
Sortierung (A-Z)
Österreich
AnthroWiki entstand ursprünglich aus dem Bedürfnis, eine Grundlage für seine eigene Vorträge aufzubauen, so Wolfgang Peter, Gründer und Entwickler der Webseite.
Wie kann sich Dorfleben in Zeiten der Abwanderung und Urbanisierung als zukunftsfähig erweisen? In der Dorfgemeinschaft Breitenfurt, südlich von Wien, leben seit 20 Jahren Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf und fragen, wie sich ihr Gemeinschaftsleben weiterentwickeln kann. Sie arbeiten mit der Theorie U nach Claus Otto Scharmer, um sich für...
Das Quo Vadis Eurythmie Impresariat durchzieht vom 6. bis 8. März die österreichische Hauptstadt wieder mit einer Reihe von Performances und Aufführungen an öffentlichen Orten.
Die aktuelle Ausgabe der in Österreich erscheinenden Fachzeitschrift ‹Menschen.› widmet sich schwerpunktmäßig der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie bringt Beiträge von Richard...
Joachim Eckl ist österreichischer Künstler und ‹Sozialingenieur›. Er ist durch künstlerische Großprojekte an Flüssen bekannt und preisgekrönt geworden.
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Im August startet an der Wiener Schule für Eurythmie eine dreijährige Heileurythmie-Ausbildung, die Interessierte nach der Grundausbildung anschließen können. Der...
Anfang März veranstaltete das Quo-Vadis-Eurythmie-Impresariat zum zweiten Mal ein Eurythmie-Festival. Spielorte sind besondere Plätze in der Stadt und die Bühne der Waldorfschule.
Nach einem Generationenwechsel gibt es ab Herbst 2021 in Wien eine neue Vollzeitausbildung in Eurythmie und eine berufsbegleitende Ausbildung in...
Im Jahr 1922 fand in Wien der bis dahin größte öffentliche Kongress der Anthroposophischen Gesellschaft statt. Rund 2000 Menschen kamen in der Zeit um Pfingsten im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins zusammen, um Rudolf Steiner sprechen zu hören.
Letzte Kommentare