Spanische Heilende und Pflegende freuen sich. Anthromedics, das Onlineportal für Anthroposophische Medizin, wird von der Medizinischen Sektion herausgegeben. Hier können...
Mit diesem Arbeitsbuch können alle, die täglich therapieren, ihre therapeutische Fantasie beflügeln. Die Erarbeitung des ‹Vademecums Anthroposophische Arzneimittel› entspricht einem...
Waren die anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte Mitläufer, Profiteure oder Opponenten der Medizin im Nationalsozialismus und seiner ‹Neuen Deutschen Heilkunde›? Wie positionierte sich die anthroposophische Ärzteschaft zu den Leitlinien und Konsequenzen der NS-Medizin – von der biologischen Erfassung der gesamten Bevölkerung unter dem Diktat der ‹Volksgesundheit› und maximalen Leistungsfähigkeit über den Ausschluss jüdischer Kolleginnen...
Weil sich Menschen für etwas interessieren, was es noch nicht gibt, weil sie Mangel erleben und darüber sprechen, weil sie...
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und...
Die Anthroposophische Medizin entwickelt sich international – strukturell und ideell – und weitet den Blick für globale Entwicklung. Ausdruck davon ist die jährliche Tagung der medizinischen Bewegung, die berufsübergreifend Menschen aus allen therapeutischen Richtungen und Erdteilen anzieht. Neben vielen Initiativen und Aktivitäten sind Anthromedics und CARE beispielgebende Projekte der Sektion hinsichtlich internationaler Wirksamkeit. Anthromedics stellt ein von...
Der Einladung der Medizinischen Sektion zum Mitgliederabend am 7. November waren 100 Menschen gefolgt, 170 weitere nahmen online teil. In Impulsvorträgen...
Die Corona-Zeit hat in einem bis dahin nicht gekannten Umfang eine Mischung von Medizin und Politik in das Bewusstsein aller...
Von 30. Mai bis 1. Juni findet das Kolloquium zur Anthroposophischen Pharmazie statt.
Seattle, USA. Neue Studie zu Antibiotikaresistenzen. Bakterielle Infektionen werden in der Schulmedizin in der Regel mit Antibiotika behandelt. Eine neu...
Von 24. bis 27. Oktober findet die intersektionale Tagung ‹Burnout. Erschöpfung – Neuschöpfung. Die ätherischen Aufbaukräfte stärken durch Sprachgestaltung› statt.
Letzte Kommentare