In dem ersten Gespräch zwischen Goethe und Schiller am 20. Juli 1794 skizzierte Goethe seine Anschauung der ‹Urpflanze›, worauf Schiller antwortete,...
Manchmal laufen einem Bücher über den Weg, die die Aufmerksamkeit an sich ziehen, und sie müssen nicht unbedingt aus einem...
Heinz Brodbeck fasst Studien der letzten Jahre über die Waldorfschulen zusammen. In der Schweiz und in Deutschland wurde sie seit einigen Jahren mit Blick auf pädagogische Qualität und Elternzufriedenheit unter die Lupe genommen. Fazit: «Die Waldorfschule ist zweifellos eine erfolgreiche Lehrinstitution, aber als selber lernende Organisation tut sie sich schwerer.»...
Astronomen haben einen Kometenriesen entdeckt, der in Vergangenheit und Zukunft weist, denn er könnte vom Ursprung des Lebens Aufschluss geben...
Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in...
Driebergen-Rijsenburg, Niederlande. Eine fachliche Zusammenkunft von Schulmedizin und Anthroposophie. Bolk’s Companions ist eine Gruppe von niederländischen Ärztinnen und Ärzten mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Was sie vereint, ist ein Hintergrund in Anthroposophischer Medizin sowie ein Interesse an einer holistischen Forschung und Praxis, die den Reduktionismus der Schulmedizin mit einem ganzheitlichen Menschenbild,...
Constanza Kaliks und Philipp Reubke leiten die Pädagogische Sektion am Goetheanum. Sie sprachen in der Reihe ‹Anthroposophie – eine Erweiterung...
Die Zukunft anthroposophischer Arzneimittel geht alle an. Das bekannteste anthroposophische Arzneimittel ist die Mistel. In den letzten Jahrzehnten haben sich...
Als Prinzip des Lebendigen verstanden, ist die Eurythmie in ihren Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. Gerade in der Forschung mit ihr zeigen sich neue Wege, auf denen der Mensch Kräftewirksamkeiten erfahren und anwenden lernen kann. Jonas Lismont im Gespräch mit Tanja Baumgartner und Eckart Grundmann vom Institut ArteNova. Ein Text...
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Starr, ruhig, unbeweglich – das sind einige der Worte, mit denen wir Berge beschreiben. Wenn überhaupt, wird Geologinnen und Geologen gelehrt, dass...
Letzte Kommentare