Oder: Was will ich eigentlich sagen? Gendersternchen, Doppelpunkte, inklusive Sprache, Rassismus, Feminismus … nicht oft fahren die Emotionen so hoch,...
Die Tragödie von Shakespeare hat mythische Tiefe, zeigt menschliche Seele und wurzelt zugleich in der politischen Geschichte. So schlägt sie...
Leserbrief von Christian J. Haefliger zum Artikel ‹Wird Europa erwachen?› in ‹Goetheanum› 8/2023. Seit dem Zweiten Weltkrieg, seit über 75 Jahren, hat in Europa kein Land einen einseitigen Angriffskrieg gegen ein Nachbarland geführt, um es zu unterwerfen und einzuverleiben. Diese lange Nachkriegsepoche gesicherter Landesgrenzen ist durch den imperialen Vernichtungskrieg Russlands...
Der Wind legt sich, und als ich den Waldweg entlangkomme, höre ich, völlig unerwartet, Tempelglockenklang. Er erinnert mich an mein...
Über die Sprache der Schwelle im neu auf Deutsch erschienenen Buch von Iftach Ben Aharon. «Der Schleier der ‹Maya› wird...
Du näherst dich der Leinwand, sie ist noch jungfräulich weiß und unberührt. Welcher Entschluss, sie mit Farbe zu berühren … Die erste zarte Röte, dann ein Hauch von Gelb, vielleicht ein frisches Frühlingsgrün. Die Farben fangen an, miteinander zu sprechen, zu klingen, zart und fein … So geht es eine...
Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre...
Schwere Erkrankungen können zum Sterbewunsch führen. Oft spielen dabei Sinnverlust, das Gefühl, anderen Menschen zur Last zu fallen, und die...
Ihr, deren Augen sich öffneten, deren Begegnungmit dem reinen Bösen eure Welt ordnetein gut organisierten Schachteln, die euch entlastetvon Schuld und Scham, die euch beschertmit Selbstbewusstsein, das euch vor eurer Unwissenheit schütze – Redet nicht über uns in dieser Gehässigkeit.Wir sind ja zu schwach, um eure Feinde zu sein,und zu...
Einmal im Jahr, oft an einem von Religion und Tradition bestimmten Tag, gedenkt die Gemeinschaft der Lebenden der Gemeinschaft der...
Die Aufmerksamkeit für ‹esoterische› Szenen ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch anthroposophische Initiativen stehen im kritischen Rampenlicht. Anfang September...
Letzte Kommentare