Über Körper, Trauma und Anthroposophie. Ein Reisebericht. Ich fahre durch den Harz. Links und rechts der erste Schnee des Winters,...
Der menschliche Wille als Zukunftsorgan. Der Wille ist ein sehr geheimnisvolles Vermögen des Menschen. Und 3000 Jahre Philosophie- und Psychologiegeschichte...
Christiane Haid und Wolfgang Tomaschitz erkundeten am dritten Vormittag der Weltkonferenz phänomenologisch und im tastenden Dialog den menschlichen Kopf als Ort des Denkens. Zu Beginn des Gesprächs lenkte Christiane Haid die Aufmerksamkeit auf eine Eigenschaft, die dem Bereich des Kopfes eigen ist: die Ruhe. Der Kopf ist in der Tat...
Es kommt selten vor, dass der Nobelpreis für Medizin an jemanden vergeben wird, der nicht an Themen mit klinisch oder...
Das Weihnachtsfest ist ein Fest der Harmonieempfindung mit dem ganzen Kosmos, ein Fest der Gnadenempfindung, ein Fest, das uns immer...
Diskussionsbeitrag zum Tagungsbericht von Edwin Hübner ‹Die Sinneserfahrung als Icherlebnis›, ‹Goetheanum› 42/2021. In dem Bericht heißt es: «Die Diskussion […] beinhaltete ein hochaktuelles Thema, denn es wurde kontrovers darüber gesprochen, ob bei einem Videogespräch über eine Konferenzsoftware neben dem Sehen und Hören auch der Laut-, der Begriffs- und der Ich-Sinn...
Schläft das Gehirn wirklich in der Nacht, wenn behauptet wird, dass es die Tagesereignisse bearbeitet, integriert und Überflüssiges ‹entrümpelt›, also...
Der Evolutionsweg des Menschen verlief in eine Richtung, welche sich von derjenigen der ihm verwandten Säugetiere prägnant unterscheidet. Die Säugetiere...
Egoität bedeutet, dass die Aufmerksamkeit geteilt ist; ein großer Teil ist auf den Menschen, auf die Wirkung und die Folgen seines Tuns gerichtet, nicht auf das Tun, auf die Sache selbst. Lampenfieber ist ein typisches Symptom: Der Künstler oder die Rednerin ist mit seinem oder ihrem Eigenwesen beschäftigt – wird es gelingen,...
Im vertikalen Bau des menschlichen Leibes kommt eine tiefe Beziehung zur Erde zum Ausdruck. Diese ist durch die Schwere, die...
Zum dritten Mal veranstaltete die Sektion für Schöne Wissenschaften Anfang September eine Tagung zu Rudolf Steiners Fragment ‹Anthroposophie›. Diesmal ging...
Letzte Kommentare