Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie...
Ausgabe 24/2023
Ausgabe 24/2023
Es war die erste große Pädagogiktagung nach der Pandemie und ist die erste des neuen Leitungsteams von Constanza Kaliks und Philipp Reubke. Mit der World Teachers‘ Conference zeigen sie die Richtung, in die sie mit den 40 000 Waldorfpädagoginnen und -pädagogen gehen wollen. Deshalb freue ich mich, dass wir in diesem ‹Goetheanum› ausführlich von der World Teachers‘ Conference berichten können.
Es sind nun schon zehn Jahre vergangen, seit ich mich dazu entschieden habe, eine philosophische Anthropologie, das heißt ein Verständnis...
Auf der Weltlehrertagung fand eine Veranstaltung zur Aufgabenstellung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, zu ihrer Konzeption durch Rudolf Steiner und...
Es war ein Fest der Freude, an dem die Menschheit im Goetheanum zu Gast war. Divers und doch geeint in...
Eine neue Flöte wurde in China erfunden und ein japanischer Meistermusiker hörte die Schönheit ihres Klanges. Er nahm die Flöte...
Auf der Word Teachers’ Conference widmeten sich ein Forum und eine Arbeitsgruppe einer Pädagogik der digitalen Lebenswelt. Denn Kinder und...
Am Pfingstmontag fand das Whitsun-Online-Festival statt. Die Anthroposophische Gesellschaft in den USA und das World Social Initiative Forum (WSIF) haben...
Jeder Mensch hat einen Körper. Dieses Bewusstsein ist nicht primär. Wir wachsen mit der Zeit in es hinein. Die Fokussierung...
«Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein...
Die East Africa Association of Steiner Waldorf Schools vernetzt Waldorf-Projekte aus Kenia, Tansania und Uganda miteinander. Seit den 1980ern wächst...
Die Kevin Rohan Memorial Eco Foundation unterstützt Dorfgemeinschaften auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Beim Whitsun-Online-Festival der Anthroposophischen Gesellschaft...
Letzte Kommentare