Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre Werkserie ‹Concentric Circles›. Die...
Zum Regiestil von Andrea Pfaehler gehört, an und aus den Fähigkeiten und seelischen Registern der Schauspielerinnen und Schauspieler die Rolle...
In Erinnerung an Wim Scherpenhuijsen Rom (März 1933 – 31. Juli 2020), Mitbegründer der ING, Ermöglicher der Triodos-Bank und Förderer...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
Und lieben und «hineinhorchen» in sich und andere, und forschen nach den Zusammenhängen in diesem Leben und nach dir. «Hineinhorchen»,...
Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation,...
Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für...
In vielen Vorträgen und auch in seinem Schulungsbuch ‹Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?› führt Rudolf Steiner aus, wie...
Das aktuelle Buch von Peter Handke hat erneut ein Bild aus den Evangelien im Fokus. Dieses Mal geht es um...
Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten...
Letzte Kommentare