Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten...
Zum Regiestil von Andrea Pfaehler gehört, an und aus den Fähigkeiten und seelischen Registern der Schauspielerinnen und Schauspieler die Rolle...
Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Und lieben und «hineinhorchen» in sich und andere, und forschen nach den Zusammenhängen in diesem Leben und nach dir. «Hineinhorchen»,...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben...
Nach einem Generationenwechsel gibt es ab Herbst 2021 in Wien eine neue Vollzeitausbildung in Eurythmie und eine berufsbegleitende Ausbildung in...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre Werkserie ‹Concentric Circles›. Die...
In vielen Vorträgen und auch in seinem Schulungsbuch ‹Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?› führt Rudolf Steiner aus, wie...
In Erinnerung an Wim Scherpenhuijsen Rom (März 1933 – 31. Juli 2020), Mitbegründer der ING, Ermöglicher der Triodos-Bank und Förderer...
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
Am 7. Oktober letzten Jahres hatte die Anthroposophische Gesellschaft von Deutschland Michael Blume, den Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg, zu...
Letzte Kommentare