Hastings, Neuseeland. Nic Parkes ist Apothekerin und Heilpraktikerin, spezialisiert auf anthroposophische Heilmittel. Auf ihrem Land bei Hastings, Neuseeland, baut sie...
Ein Gespräch mit dem Traumatherapeuten und Arzt Martin Straube über seinen Einsatz in der Ukraine. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
In den Räumen des Michaelzweigs eröffnete am 9. September die Schule für Rhythmische Massage-Therapie Schweiz. Liliane Ammann Albertin und Thomas Bur werden die Schule leiten. Was bisher große Anstrengungen erforderte, war die Anerkennung der Methodenidentifikation durch die Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie (OdA KT) und die Akkreditierung der Rhythmischen Massage-Therapie. Diese...
Mit der Vision, nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie, Gesellschaft und Kultur zu fördern, gründete Ibrahim Abouleish 1977 in...
Laura Piffaretti ist Musiktherapeutin in freier Praxis und in der Palliativversorgung. Sie doziert im Atka-Studiengang Orpheus Musiktherapie und in der...
Die Nähe der Worte ‹Heilung› und ‹Heiligung› zeigt: Religion und Medizin haben viel gemeinsam. Rudolf Steiner greift in seinem letzten Lebensjahr diese Verbindung von Arzt und Priesterin, Therapeutin und Seelsorger auf. Zu heilen bedeute, in das Bewusstsein einzugreifen, und damit stelle man sich, so Steiner, unmittelbar hinein in die geistige...
Im Michael-Heilzentrum, etwa 20 Kilometer von Heidelberg im Odenwald, entstehen therapeutische Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern. Der Impuls, Pentagon-Dodekaeder-Farbkammern therapeutisch einzusetzen, geht auf Rudolf...
Alma Wichmann-Erlen beschreibt in feiner, poetischer Weise ihre Begegnungen mit Emmy. Emmy ist an Demenz erkrankt, und in der langen,...
Seit mehreren Monaten trägt die Eurythmistin und Autorin einiger Übungsbücher, Sivan Karnieli, auf ihrer Webseite 30 Anleitungen für Eurythmieübungen zusammen, die Menschen unterstützen sollen, sich selbst und ihre Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Sie nennt das Projekt ‹30 kleine Übungen gegen die Angst – für Hoffnung, Liebe und Mut›. Ein Corona-beziehungsweise ein Krönungsprojekt....
Drei Generationen anthroposophischer Musik- und Gesangstherapie. Valborg Werbeck-Svärdström, Maria Schüppel, Eva Mees, Johanna Spalinger und Marlise Maurer sind Pionierinnen der...
Nach dem Band zum ‹Plastisch-Therapeutischen Gestalten› liegt ein weiteres zentrales Werk zur Anthroposophischen Malttherapie vor. Wie entsteht aus individuell einfühlsamer...
Letzte Kommentare