20 Jahre dauert der Krieg der westlichen Allierten mit den Taliban in Afghanistan an. Nicht nur ist er in eine...
Ricardo Pereira ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Field Centre in Ruskin Mill, wo er über solidarische Landwirtschaft forscht. Charles Cross sprach...
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für Deutschland wurde in der Vergangenheit in unterschiedlichen Formen vorgetragen. Vertreterinnen und Vertreter dieser Idee finden sich in einem politischen Spektrum wieder, das von der FDP (Bürgergeld) bis zur Linkspartei.PDS (Netzwerk Grundeinkommen) reicht. Götz Werner schlägt eine schrittweise Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens vor. Dieses soll zunächst 200...
Es könnte eine Tradition werden: Bei sonnigem Wetter lud das Goetheanum am Sonntag, 11. September zum ‹Faust› auf dem Campusgelände...
‹Loi de vigilance› heißt es in Frankreich, ‹Lieferkettengesetz› in Deutschland und ‹Wet Zorgplicht Kinderarbeid› in den Niederlanden. Unternehmen zu verpflichten...
Mensch zu sein bedeutet, Mensch werden zu wollen, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und das heisst, frei werden zu wollen. Doch wie wird man frei, ohne das Miteinander zu verlieren? Das Spiel zeigt die Richtung, denn im Spiel ist man heiter und ernst. Die Schönheit gibt einen...
Es war Anfang der 70er-Jahre eine erfolgreiche Krimiserie. Zwei Detektive, wie sie verschiedener nicht sein könnten, lösten ungeklärte Fälle. Der...
100 Jahre nach ihrer Neugründung ergreift die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft die Aufgabe einer breiteren Partizipation der Mitglieder weltweit. Das ist...
Der andere Blick des Zeitzeugen Wladimir Korolenko – übersetzt von Rosa Luxemburg. Zum 100. Todestag des Menschenrechtlers. Rosa Luxemburg bearbeitete im Breslauer Gefängnis während ihrer Haftstrafe das Werk des russischen Schriftstellers und Humanisten Wladimir G. Korolenko, dessen Erzählungen sie ins Deutsche übersetzte. Neben einer sehr detaillierten Übersicht über die moderne russische Literatur...
Spannend war […] die Frage, wie sich die Anthroposophische Gesellschaft angesichts der geplanten Kampagne [zur Dreigliederung] verhalten würde. Immerhin gab...
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. In diesem Sinne fand im Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während...
Letzte Kommentare