Im September 2022 fand das sechste Kolloquium ‹Technik und Transhumanismus› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum statt. Grundlage der...
Es ist wichtig die Zeit, in der wir leben, zu verstehen und daraus zukunftsgerichtet zu handeln. Durch die enormen technischen...
Schon an der Tür zur Seitenbühne klebt ein Schild mit ‹Kein Eintritt, Aufnahme!› und ‹Vorsicht, leise!›. Tritt man dennoch ein, sieht man die Techniker der Jugendsektion und der Bühne vor einer Wand von Bildschirmen, verbunden mit Hunderten von Kabeln in allen Farben. Die Atmosphäre ist konzentriert und gelassen. «Du willst...
Alles, was ist, ist Wesen: das Haus, der Berg, der Baum, das Auto oder der Hund, so wie auch der...
Philip Kovce und Birger P. Priddat haben 25 anthropologische Perspektiven auf das Selbst im Spannungsfeld von Digitalisierung und Individualisierung versammelt....
Die Organisation Beginning Well bietet seit dem letzten Jahr für Eltern und Erziehende kleiner Kinder noch mehr digitale Inhalte, die sich um Kindesentwicklung, Empathie, Elternschaft und Sorge für sich selbst drehen. So erschien auch ein Interview mit der anthroposophischen Kinderärztin Michaela Glöckler, aus dem wir hier berichten. Für das erste...
Um sich in der digitalisierten Welt zurechtzufinden, müssen neue Wege in der Selbsterziehung und Pädagogik gefunden werden. Das digitale Zeitalter...
Ein junger Mann, der mit und im Internet aufgewachsen ist, wird zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Edward...
Das Schachbrett ist ein Raum für Begegnung, Intimität und Entwicklung. Eine Betrachtung über die Potenziale und Nuancen des Spiels der Könige und seine heutige Popularität in der digitalen Sphäre. Am Morgen nach einem Nachtflug zur Konferenz der Jugendsektion in Georgien kam ich bei einer Schachpartie mit Mitgliedern der Jugendvereinigung Parzival...
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Tom Altgelt und Jamie York eröffneten im März 2020 das Front Range Anthroposophical Cafe (FRAC). Ihre Vision, einen digitalen Ort...
Letzte Kommentare