Unter der Maxime, dass jeder Mensch einzigartig ist und einen unversehrten Wesenskern hat, legt der Autor seine jahrzehntelange Erfahrung im...
Beigetreten
27. Mai 2020
Artikel
14
Die Lyrik der Dichterin, Schauspielerin und Kunstbetrachterin Hella Krause-Zimmer ist in einem Band erschienen. Die Herausgabe besorgte Andrea Hitsch. Hella...
Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen,...
Die vierte, überarbeitete Auflage dieser praktischen Anleitung ist seit 2021 erhältlich. Das Buch hat schon Generationen von jungen Familien als...
Der andere Blick des Zeitzeugen Wladimir Korolenko – übersetzt von Rosa Luxemburg. Zum 100. Todestag des Menschenrechtlers. Rosa Luxemburg bearbeitete im Breslauer...
Ein junger Mann, der mit und im Internet aufgewachsen ist, wird zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Edward...
Walter Johannes Stein (1891–1957) studierte Mathematik, Physik und Philosophie, bevor er auf Rudolf Steiner traf. Die Dissertation erlangte er 1921....
Wolfram Elsner rüttelt dazu auf, das Bild von China zu hinterfragen und neu auf Land und Leute zu blicken. Der...
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
Michael Kurtz hat sich auf die Reise begeben, das Wesen des Musikalischen in den Texten Rudolf Steiners zu suchen, und eine überzeugende Methode gefunden. Die Auszüge aus den Vorträgen hat er zusammengetragen und in die sieben Kapitel seines Buches geordnet.
Karlheinz Flau setzt den anthroposophischen Seelenkalender ins Bild. Während im eigentlichen Seelenkalender jeweils eine Woche im Auge ist, ermöglicht Flau den Blick auf das ganze Jahr. Das hilft, den Zusammenhang zu fassen.
Letzte Kommentare