Aus tiefem Traum bin ich erwacht:
Die Welt ist tief,
Und tiefer als der Tag gedacht.
Friedrich Nietzsche
Aus: Also sprach Zarathustra – Ein Buch für Alle und Keinen. Reclam, Stuttgart 1988, S. 245.
Sich des Unbekannten bewusst werden. – Sich der Präsenz der Mysterien bewusst zu werden, heißt, die Tiefe der Welt gewahr zu werden. So wird man Wissenschaftler der Geistestiefe – Beobachterin – Seher. Die Strategie der Mysterien ist Beschwörung der Nacht inmitten unserer Tage.
Auswahl und Kommentar Louis Defèche
Zeichnung Philipp Tok
Cher Monsieur Tok, sehr geehrter Herr Defèche,
Sie zitieren die drei Verse nur auszugsweise, dafür meinen herzlichen Dank!
Nietzsche sah sich 1885 ausserstande, den vierten und letzten Teil des Zarathustra einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und liess folglich nur ca. 45 Exemplare drucken.
«Die wenigen auserkorenen Empfänger des Privatdrucks – auf der Rückseite des Titelblattes des Druckmanuskripts vermerkte N. ausdrücklich: „Für meine Freunde und nicht für die Öffentlichkeit“ (KSA 14, 326) – erhalten mit ihm zugleich die strenge Auflage, seine Existenz zu verschweigen. Offenkundig zieht N. Genugtuung daraus, das eigentliche „Finale“ seines Za der ignoranten Öffentlichkeit vorzuenthalten. Er betreibt einen regelrechten Kult der Geheimhaltung und möchte „um keinen Preis ein Exemplar dieses ineditum in fremde Hände und unter falsche Augen gerathen lassen“ (N. an Carl von Gersdorff, 09. 05. 1885, KSB 7/KGB III 3, Nr. 601, S. 50, Z. 6–8).»
(Nietzsche-Kommentar, Band 4/2, Seite 416, De Gruyter, 2024)
Von den ca. 45 gedruckten Bändchen verteilte Nietzsche ca. zehn Exemplare.
So kamen die gesamten elf Verse dieses Lieds oder Gesangs in meine Hände.
It is just the meaning of the first mantram of the esoteric class, just cite it maybe, it is more complete and more rhythmic. It is also obvious that to become a seer this first mantram is not enough.