Düsseldorf, Deutschland. Die Wirkstätte des Künstlers ist offen für Besichtigungen.
Das Gebäude mit der weißen Fassade und dem großen hölzernen Eingangsportal am Drakeplatz 4 im Stadtteil Oberkassel ist bekannt als Atelierhaus, in dem im 20. Jahrhundert die Düsseldorfer Kunstszene zusammenkam. Der berühmteste ehemalige Bewohner ist wohl der Professor, Bildhauer und Aktionskünstler Joseph Beuys. Dieser war zunächst zur Miete eingezogen; 1983 hat er das Haus gekauft. Drei Jahre nach seinem Tod war Drakeplatz Nummer 4 in Familienbesitz geblieben, 2021 wurde es von der Brunhilde-Moll-Stiftung übernommen. Nun hat die Stiftung Beuys’ vormaligen Wohn- und Arbeitsort für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessierte können das Haus von innen besichtigen und dort zudem eine Präsentation mit rund 60 Werken aus Beuys’ Schaffenszeit sowie Fotos aus seinem Leben und Wirken am Drakeplatz sehen. Das Haus wurde von der Stiftung mit Sorgfalt neu gestaltet und modernisiert, es sind jedoch einige Einrichtungsdetails geblieben, die auf Beuys selbst zurückgehen. Dazu gehört beispielsweise ein kleiner, selbst angelegter Teich im Innenhof sowie ein komplett rosafarben gefliestes Bad. In Zukunft soll das Haus auch von Kunststipendiatinnen und -stipendiaten bewohnt werden und Veranstaltungsort für Diskussionsrunden und Performances sein.
Mehr beuysart.org / brunhildemollstiftung.de
Bild Andrew Backhouse