«Ein Hammer sieht nur Nägel.» – Ein Ausspruch über die Macht von Narrativen. Eine Stimmung lenkt die Wahrnehmung, das Gefühl findet Heimat,...
Auf der ganzen Welt gewinnen populistische Parolen und nationalistische Parteien an Zustimmung, während die Angst vor ihnen zugleich wächst. Auch...
Die Erzeugung tierischer Produkte wird als klimaschädlich kritisiert. Als Alternativen werden zellkultivierte Produkte beworben, die in vitro aus Tierzellen erzeugt werden. Sind diese wirklich klimaneutraler und was ist der Preis – vital, seelisch und geistig? Diese ‹zelluläre Landwirtschaft› erzeugt tierische Produkte in Bioreaktoren. Für die Herstellung wird kein Hof benötigt, vielmehr gewebespezifische...
Der deutsche Arzt Samuel Hahnemann entwickelte 1810 die Wissenschaft der Homöopathie. Seitdem haben Tausende Ärzte und Pharmazeutinnen die Homöopathie erforscht...
In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen...
Das Meer zog ihn an. Im Alter von 20 Jahren trat er in die französische Marine ein und begann, auf der Wasseroberfläche zu navigieren. 1936 lieh ihm ein Kollege eine Unterwasserbrille: Seine Faszination war grenzenlos. Das bunte Leben auf dem Meeresgrund, das dem Normalsterblichen unbekannt war, schien aus einer anderen,...
Im dritten Jahr des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine melden sich Historiker und Politwissenschaftlerinnen zu Wort und stellen in das...
Können wir als Landwirte und Menschen einen Weg finden, das Leid in der Welt zu lindern? Ha Vinh Tho sprach...
In den letzten vier Jahren haben sich am Goetheanum Tagungen, Forschungsprojekte und Publikationen mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt: Was kann man aus Anthroposophie dazu beitragen, die sozialökologische Krise, die Schädigung von Erde, Natur und Mensch, zu überwinden? Im Auftrag einer Stiftung entstand die Schrift ‹Atmen mit der Klimakrise› zur Klimakonferenz...
Meine soziale Identität ist eine Hülle, in der mein Ich wirksam werden kann. Meine Zugehörigkeit zur westlichen Welt bestimmt die...
Unter dem Titel ‹Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?› veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft am 14. und 15....
Letzte Kommentare