An den vergangenen beiden Wochenenden spielte das Theaterstück ‹Zünder› in der Schreinerei des Goetheanum und in den Metallwerken. Tausend Zuschauer...
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die...
Ich habe 1979 bis 1983 an der Novalis-Bühne studiert und noch im ersten Ausbildungsjahr bat mich Wilfried Hammacher in sein Empfangszimmer und fragte mich, ob ich mir vorstellen könne, das Gretchen in seiner ‹Faust›-Inszenierung zu spielen. Ich empfand mich eher als Lady Macbeth denn als Gretchen! Ich musste mich deshalb...
Goethe gab ihr den harmlosen Namen ‹Lieschen›. In einer kurzen Szene öffnet diese Freundin von Gretchen den Abgrund, wenn sie...
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
Das Schauspiel Stuttgart zeigt die neue Produktion des britisch-irischen Theaterkollektivs Dead Centre. Noch bis Mitte Dezember ist dort ‹Die Erziehung des Rudolf Steiner› zu sehen. In der Hauptrolle ein Kind, das über den ganzen anderthalbstündigen Abend den roten Faden webt und die Temperatur bestimmt, die einem sofort zu Herzen geht!...
30 Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen im Kanton Solothurn bei einer Veranstaltung im Raum sein. Als kürzlich Remo Ankli, kantonaler Regierungsrat...
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Dieser kleine Beitrag kommt aus meinem Herzen, nach langen Jahren, während denen ich das Privileg hatte, die Mysteriendramen zu erleben. Die Worte, die von der Bühne in die Welt hinausgesprochen werden, umfassen Wahrheiten aus höchsten Quellen, die Rudolf Steiner dramatisch gestalten konnte. Über die Jahrzehnte haben Tausende von Menschen diese...
Berlin/Deutschland. Unterhaltung? Ja! Lachen? Auf jeden Fall. Doch bei ernsten Stücken – wie sieht es da mit der Resonanz im Publikum aus?...
Interview mit Eduardo Torres, dem Verantwortlichen für die Eurythmie in der ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie...
Letzte Kommentare