Bestmögliche Unterstützung für die nächste pädagogische Generation. Das US-amerikanische Center for Anthroposophy (CfA) bietet in Zusammenarbeit mit der Association of...
Ausgabe 50/2023
Ausgabe 50/2023
1923 – es war das Jahr, in dem Arbeitende in Deutschland ihren Monatsverdienst in Schubkarren voll Geldscheinen nach Hause fuhren, in dem die braunen Sturmtruppen erstmals nach der Macht griffen, und es war das Jahr der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner hat sie in dramatischen Zeiten zur Welt gebracht. Heute, nach hundert Jahren, ist die Welt eine andere, ist die Anthroposophische Gesellschaft eine andere. Was sich spiegelt, ist die Dramaturgie der Zeit. So bleibt nicht viel Zeit zu feiern, sondern es drängt, wie damals vor hundert Jahren, aus Anthroposophie spirituelle Ideen und Lösungen zu bieten. Davon ist in dieser Wochenschrift die Rede.
Onlineseminar zu Bienenwesen, Menschenseele und Erdensophia. Vom 4. bis 7. Januar 2024 bietet der Heilpädagoge und Autor Karsten Massei ein...
Aufruf an alle, die aus der Anthroposophie leben oder arbeiten. Wir rufen auf, am 25. Dezember 2023 beizutragen, den ‹Grundstein...
Vor 400 Jahren kam eine große Persönlichkeit des modernen Geisteslebens zur Welt. Blaise Pascal war nicht nur Erfinder und Wissenschaftler,...
Den inneren Konflikten war sie die Klärung, der medialen Kritik und Häme bot sie mit dem Bekenntnis zu Öffentlichkeit die...
Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er...
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Die Agrarkommission der Europäischen Union hat entschieden, die Zulassung für das Breitbandherbizid Roundup in der EU-Landwirtschaft um weitere zehn Jahre...
Ich bin der Götter und der Engel, der Himmel werdendes Gedicht; bin Schöpfungswort – ein Menschenwesen, das frei auf Erden...
Ist das erste Goetheanum architektonisches Bild innerer Entwicklung, so ruft das zweite dazu auf, innere Schulung mit äußerem Engagement zu...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften feierte ihr 100. Jubiläum. Vom 19. bis 20. Oktober fand im Kleinodienhaus in Dornach ein Treffen der Sektion statt, anlässlich von 100 Jahren...
Letzte Kommentare