Vor einigen Jahren wollte ich ein Zitat über eine App versenden, die mit solch einem ‹Worterkennungsautomaten› ausgestattet war, wie sie...
Ausgabe 29-30/2023
Ausgabe 29-30/2023
Menschheit und Erde sind in ein neues Zeitalter eingetreten: das Anthropozän. Denn die Menschheit ist zu einer geologischen Kraft geworden, die in der Lage ist, die Evolution der Erde gründlich zu beeinflussen. Diese neue Macht ist direkt mit der exponentiellen Entwicklung der Technik verbunden. Und diese scheint dem menschlichen Bewusstsein immer einen Schritt voraus zu sein. Was kommt durch die Welt der Technik auf uns zu? Sind das Geistesleben und die moderne Technik Gegensätze oder können sie zusammen in einer Synergie gedacht werden? Diese Sommerausgabe befasst sich mit diesen brennenden Fragen.
Familie? Wie geht das? Wie wollen wir zusammenleben? Wir Menschen sind Beziehungswesen. Wir brauchen einander – so notwendig wie die Luft zum...
Das Goetheanum vermittelt und forscht als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft sowohl zu Zeitfragen und zu den Urgründen unserer Existenz, dem...
Teil 3 – In der Begründung der Waldorfpädagogik werden anthroposophische Kernthemen zu Grundlagen. In den folgenden Abschnitten wird auf einige rein anthroposophische Themen...
Die Technik ist Problem und Lösung zugleich. Unzählige ökologische, soziale, ethische Fragen hängen mit der Technik zusammen. Was ist sie...
Ein Fragender will ich sein! Das Unbekannte zu lieben soll Lernen und Streben mir sein. Und wird mir die Gnade...
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Inspiration als mittlere der drei Erkenntnisstufen – deren Übergänge in gewisser...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die...
Der Schritt von der Verstandes – zur Bewussteinsseele hängt mit der Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos zusammen. 1. Als ich als Junge...
«Ich kann, – betracht’ ich dich – nur – klagen, weinen.» Diesen Satz spricht – im dritten Mysteriendrama von Rudolf...
Der diesjährige Oscar für den besten Film ging an ‹Everything Everywhere All at Once› (Alles überall auf einmal) – einen...
Letzte Kommentare