«Dos moi pou sto kai kino ten gae» – Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich biege die Erde.»...
Vor 100 Jahren brannte das Erste Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung ab. Damit ging ein Gesamtkunstwerk verloren, in...
Eine Beobachtung zu Nähe und Distanz, die sich neu arrangieren wollen. Da sollte Humor nicht fehlen. Nach zwei Jahren ‹Zwangspause›...
Was ist Geld? Brauchen wir Geld? Wenn wir das Wasser von der Quelle holen und in den Wald gehen und die...
Der Wind legt sich, und als ich den Waldweg entlangkomme, höre ich, völlig unerwartet, Tempelglockenklang. Er erinnert mich an mein...
Nachdem die ‹Living Connections›-Tagung 2022 aufgrund zu wenig Teilnehmender abgesagt wurde, trafen sich im September 60 Menschen auf Einladung der...
Der Doppelgänger kann nicht in den Schlossplatz der Gottheit mitgenommen werden. Er muss aufgelöst werden – oder, was das gleiche meint: Er...
Eine freie Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen führt mit jungen Studierenden dieses Berufes in der Regie von Johannes Händler das...
Im September 2022 fand das sechste Kolloquium ‹Technik und Transhumanismus› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum statt. Grundlage der...
Die erste feministische Revolution, die Frauen wie Männer möglich machen: So wird der nicht enden wollende Aufstand im Iran genannt....
Die skandalöse Krise des Kryptowährungsmarktes schreitet rasch voran. Am 8. November wurde bekannt, dass die bekannte Börse FTX mit Geldern von Kundinnen...
Letzte Kommentare