Die gegebene alltägliche Welt wird jeweils durch das Begriffssystem aufrechterhalten, in dem das Bewusstsein heimisch ist und das in früheren...
2021/49
Vor 100 Jahren wurde das Forschungsinstitut am Goetheanum gegründet. Das Motiv: das Leben im ‹Reagenz› sichtbar machen. Heute geht es...
Zur Vorweihnachtszeit laden das Forum Würth Arlesheim und das Goetheanum ein, an jedem Adventssonntag eine von vier Adventslaternen im öffentlichen...
Größere Veranstaltungen sind angesichts der 3G-Regelungen ein Vabanquespiel. Deshalb war bis in den November hinein unklar, ob die Mysteriendramen am...
In ‹Die Sphinx des digitalen Zeitalters – Aspekte einer Menschheitskrise› schildert Rainer Patzlaff eindrücklich und sachkundig die Entwicklungsaufgabe, vor der wir als...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die...
Seit über einem Jahr herrscht in Äthiopien Bürgerkrieg. Die Schuld am Leid der Zivilbevölkerung auszumachen, ist nicht leicht. Aber das...
Was weißt du vom Nachwort, in den Wind geschwiegen, von Stimmen, die das Leben nicht mehr tragen, im Rachen verstummen,...
Sommer 2020, ich war mit einem Architektenfreund auf Kapellentour. Über Köln, die Eifel und das Elsass erreichten wir schließlich Dornach....
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie...
Zur ‹Langen Nacht der Philosophie› in Zürich war ein Vortrag zur Zukunft des Ich und künstlicher Intelligenz geplant, der coronabedingt...
Letzte Kommentare