Die gegebene alltägliche Welt wird jeweils durch das Begriffssystem aufrechterhalten, in dem das Bewusstsein heimisch ist und das in früheren...
2021/49
In ‹Die Sphinx des digitalen Zeitalters – Aspekte einer Menschheitskrise› schildert Rainer Patzlaff eindrücklich und sachkundig die Entwicklungsaufgabe, vor der wir als...
Der 14. Videobeitrag zur Dreigliederung ist online. Exakt mit Gedanken umzugehen, ist Stephan Eisenhuts Stärke. Für die Genossenschaft ‹Menschlich wirtschaften›...
Größere Veranstaltungen sind angesichts der 3G-Regelungen ein Vabanquespiel. Deshalb war bis in den November hinein unklar, ob die Mysteriendramen am...
Lokaler Artenschutz wird Tradition. Maschinen sind zu brachial für die Flora und Fauna des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. Handarbeit ist nötig und...
Zur Vorweihnachtszeit laden das Forum Würth Arlesheim und das Goetheanum ein, an jedem Adventssonntag eine von vier Adventslaternen im öffentlichen...
Sommer 2020, ich war mit einem Architektenfreund auf Kapellentour. Über Köln, die Eifel und das Elsass erreichten wir schließlich Dornach....
Zum zweiten Mal finden die Waldorf-Weihnachtsbasare in Schulen und Kitas nicht statt. Und zum zweiten Mal bietet der Waldow-Verlag einen...
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie...
Zur ‹Langen Nacht der Philosophie› in Zürich war ein Vortrag zur Zukunft des Ich und künstlicher Intelligenz geplant, der coronabedingt...
Der anthroposophische Arzt Christoph Bernhardt hat sich auf dem Blog der Akanthos-Akademie gegen eine Impfpflicht und für einen Strategiewechsel in...
Letzte Kommentare