Ich wage nämlich zu behaupten: daß nichts gefährlicher sei als irgend einen Satz unmittelbar durch Versuche beweisen zu wollen, und...
Individualität meint das Unteilbare. Individualisierung meint ein Eigenwerden. Meint, sich auf sich selber zu stellen. Meint, die Bestimmung seiner selbst...
Als Pilotprojekt startet Anfang Oktober eine neue Eurythmieausbildung in Dornach. Erstmals können Studierende schon in der Eurythmischen Grundausbildung in die...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Als Wissenschaftler und Dichter stellt sich Goethe der Natur nicht sezierend gegenüber. Er ist ein Liebender, dessen Erkenntnis aus Teilnahme...
Harald Matthes begegnet der Covid-19-Pandemie als Arzt am Krankenbett und als Klinikleiter in politischen Beratungen. Bald jährt sich die erste...
Der Astronom Charles Trefzger spricht über die planetarische Situation sowie die Herbststernbilder und die Galaxie Andromeda. Anlass ist unter anderem...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
So ist eine Vortragsreihe überschrieben, die aktuell am Goetheanum startet und den Untertitel ‹Beiträge aus dem Goetheanum› trägt. Die Mitglieder...
Angesichts jüngster Corona-Diskussionen, auch im ‹Goetheanum›, ist es hilfreich, Rahmendaten und -ergebnisse zur Covid-19-Erkrankung zu kennen. Selbstverständlich können diese Eckdaten...
G. W. F. Hegel spielt in Rudolf Steiners Philosophie eine große Rolle – eine Spurensuche zu Hegels 250. Geburtstag. Am 27. August...
Letzte Kommentare