Es ist mehr als die Atmosphäre des Friedens, mehr als seine Kraft, ja es scheint etwas vom Wesen des Friedens...
Zum dritten Mal hat am Goetheanum das Familienfestival stattgefunden. 60 Kinder und 60 Erwachsene genossen es, auf dem Goetheanum-Campus zu...
Mitte Oktober treffen sich die anthroposophischen Sprachtherapeuten und -therapeutinnen zu ihrer jährlichen Fachtagung. Das hundertjährige Bestehen von Rudolf Steiners ‹Dramatischem Kurs› nehmen sie zum Anlass, um sich angelehnt an den Titel der Medizinischen Jahreskonferenz im September unter ‹Therapeutische Intuition – Quelle, Wort und Tat› den therapeutischen Mitteln des ‹Dramatischen Kurses› zu widmen....
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Heilpflanzenbetrachtung und ihre Wirkung auf das Menschlich-Soziale. Im Juli 2024 fand eine Seminarwoche zur goetheanistischen Pflanzenbetrachtung in den Karawanken in...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige Odilie (ca. 660–720 n. Chr.) ist der Ort mit Arlesheim historisch eng verbunden. Peter Selg berichtete am ersten Abend über diese Verbindungen und die Reisen, die Rudolf Steiner von 1906 bis 1912...
Jena, Deutschland. Im Juni fand in Jena die Festveranstaltung ‹100 Jahre Lauensteintag› zur Gründung der anthropophischen Heilpädagogik statt. 130 Teilnehmende...
Zur Arbeit der Jugendsektion gehört, zu erkunden, was jugendliche Weisheit ist und wie sie sich entfaltet. Wie also können wir...
Kairo, Ägypten/Lissabon, Portugal. Würdigung der ägyptischen Biodynamik. Im Juli wurde in Lissabon der auf eine Million Euro dotierte Gulbenkian Prize for Humanity verliehen. Zu den Preistragenden gehören dieses Jahr auch die anthroposophisch orientierte Organisation Sekem sowie die von ihr gegründete Egyptian Biodynamic Association (EBDA). Mit dem Preis wird die langjährige...
An den vergangenen beiden Wochenenden spielte das Theaterstück ‹Zünder› in der Schreinerei des Goetheanum und in den Metallwerken. Tausend Zuschauer...
An der Abschlusswoche der Studierenden in Eurythmie und Sprachgestaltung führten die Absolventinnen und Absolventen die Wochensprüche von Rudolf Steiner in...
Letzte Kommentare