Tokio, Japan. Ein Rückblick auf das japanische ‹Nimo›-Eurythmieprojekt.
Das Nimo Symphonic Eurythmy Project begann 2019 aus einem kleinen Spross auf japanischem Boden, bevor im November 2020 erst 20, dann 26 japanische Eurythmistinnen und Eurythmisten mit der Umsetzung starteten. Das Projekt, das mit der Frage begann: ‹Was ist dein Traum?›, wurde als eurythmische Inszenierung von Antonín Dvořáks Sinfonie ‹Aus der Neuen Welt› konzipiert. Die Gruppe führte 2023 erfolgreich zwei Auftritte begleitet von einem Klavierduo durch. Im August und September dieses Jahres fanden zudem von einem Orchester begleitete Aufführungen in Tokio, Nagoya und Fukuoka statt. Vier der fünf Vorstellungen waren restlos ausverkauft, auch die Abschlussvorstellung war nahezu ausgebucht. Viele der insgesamt 2500 Besucherinnen und Besucher sahen Eurythmie zum ersten Mal umgesetzt. Das Ziel des Projekts, die Eurythmie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, haben wir so von Anfang an erreicht. Aus dieser Intention heraus hatten wir zwei Dinge ausprobiert: Eines davon war die Veranstaltung einer achtteiligen Workshop-Reihe zur symphonischen Eurythmie, an der insgesamt 200 Personen teilnahmen. Das zweite war eine bis zu 30-minütige Demonstration des ‹richtigen› Zuschauens, die wir in das Programm aller Aufführungen einbauten. Obwohl Kunst inhärent ‹fühlbar› sein sollte, fällt es den Menschen heutzutage immer schwerer, einfach nur ‹zu fühlen›. Außerdem können bis zu 19 eurythmisch Tanzende, die sich gleichzeitig auf der Bühne bewegen, selbst für diejenigen, die schon einmal Eurythmie gesehen haben, eine visuelle Überforderung darstellen. In der Demonstration haben wir das Publikum darin angeleitet, ‹zuzuschauen, als würde es zuhören›. Das Projekt war im wahrsten Sinne des Wortes eine Gemeinschaftsleistung. Alle Beteiligten haben wundervoll zusammengearbeitet, um die Aufführungen bestmöglich umzusetzen. Das Wort ‹Nimo› im Namen des Projekts leitet sich vom japanischen Wort ‹Nimokakawarazu› ab, was ‹trotz dessen› bedeutet. Die Aufführungen haben uns gezeigt, dass wir den Weg der Zusammenarbeit trotz vieler Schwierigkeiten und Unterschiede genauso gehen können, wie es in einer Sinfonie funktioniert. Wenn Menschen mit einem unauslöschlichen Licht in ihren Herzen zusammenkommen, entsteht daraus eine Wärme, die auch andere berührt.
Mehr NIMO Symphonic Eurythmy Project
Titelbild Nimo Symphonic Eurythmy Project