Kairo, Ägypten/Lissabon, Portugal. Würdigung der ägyptischen Biodynamik. Im Juli wurde in Lissabon der auf eine Million Euro dotierte Gulbenkian Prize...
Zur Arbeit der Jugendsektion gehört, zu erkunden, was jugendliche Weisheit ist und wie sie sich entfaltet. Wie also können wir...
Jena, Deutschland. Im Juni fand in Jena die Festveranstaltung ‹100 Jahre Lauensteintag› zur Gründung der anthropophischen Heilpädagogik statt. 130 Teilnehmende vergegenwärtigten den Urimpuls durch Vorträge, Stadtführungen und Musik. Eine Zeitreise zurück zu dem bedeutsamen Jahr 1924. Vor 100 Jahren wurde die Heilpädagogik durch den Besuch von Rudolf Steiner am 18....
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige...
Mit Rasanz verwirklicht sich neben dem Menschen eine von ihm unabhängig werdende Welt der Maschinen. Sie ist scheinbar intelligent und...
Es war eine besondere Belastungsprobe für das Goetheanum: Die ‹Parsifal›-Aufführungen brachten drei mal 1000 Besucher und Besucherinnen ans Goetheanum, die zum größten Teil mit dem Auto kamen. Dazwischen kamen weitere 600 Menschen zur Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft. Und kaum war das Wochenende vorbei, folgte mit 1000 Gästen die einwöchige World...
Heute gerät man leicht in Konfrontation und Verkrampfung, ohne dass man es bemerkt oder bemerken will. Wir beanspruchen Rechte oder...
Die ‹Dreigliederung des sozialen Organismus und die Aufgabe der Jugend›, so war der Titel der Februar-Tage, die von der Jugendsektion...
Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer Geschwisterlichkeit schilderten ihre Erfahrungen. Sassa Franke beschrieb den Märkischen Wirtschaftsverband. Landwirte und Landwirtinnen sitzen mit den Partnern in Vermarktung und Handel an einem runden Tisch, um sich gemeinsam über Menge,...
Dialogabend der Medizinischen Sektion am 22. Oktober 2024. Warum fällt es uns leicht, Kinder mit Freude und Wärme zu empfangen...
Vor 100 Jahren, im August 1923, hat Rudolf Steiner auf Einladung von Daniel Nicol Dunlop im walisischen Küstenstädtchen Penmaenmawr an...
Letzte Kommentare