Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener,...
Inbegriff der Tätigkeit, die alle menschlichen Werke außer Kraft setzt, ist die Dichtung. Denn was ist Dichtung, wenn nicht ein...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.» (Angelus Silesius) Wo können wir uns verankern, wo können die Möglichkeiten ins Unendliche gehen? Da hilft die Poesie, das, was in die Zukunft tönt, was im Schicksal liegt und in...
Viel ist vom antiken Eleusis, nordwestlich von Athen, nicht mehr zu sehen. Das meiste stammt aus römischer Zeit. Doch eines...
Das Bewusstsein zerbricht die Einheit des Lebens. Solange diese Einheit zerbrochen bleibt, schwelgen wir in den unendlichen Windungen der inneren...
400 Mitglieder hat der einzigartige Verein, die Association of Space Explorers. Sie alle eint, dass sie die Erde von außen, vom Weltraum aus gesehen haben, und sie eint die Überzeugung, dass dieser Blick ihr Leben verändert hat. Das geben die Berichte ihrer Fahrt ins weite Draußen wieder, die sie in...
Die Menschenwelt ist das gemeinschaftliche Organ der Götter. Poesie vereinigt sie, wie uns. NovalisAus: Blüthenstaub. In: Schriften. Die Werke Friedrich...
In der Tat, wir Philosophen und ‹freien Geister› fühlen uns bei der Nachricht, dass der ‹alte Gott tot› ist, wie...
Am 9. September 2024 ist Karen Swassjan gestorben. Zahlreiche Publikationen, Seminare und Vorträge zeugen von seinem kompromisslosen Engagement für die Anthroposophie. Ich habe ihn nur zweimal bei Vorträgen erlebt, aber alles gelesen, was mir zugänglich war. Und dies nicht nur mit Interesse, sondern oft auch mit Hochgenuss. Denn dieser Mensch,...
Das Ich im Altchinesischen heißt <Wu> (吾), gleichzeitig bedeutet <Wu> (无) das Nichts, <Wu> (乌) kann auch für schwarz oder...
Aller Anfang ist schwer – es sei denn, man fängt einfach an. Philip KovceAus: Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall....
Letzte Kommentare