Victoria Öttl malt seit drei Jahren regelmäßig die Sprüche des Seelenkalenders. Der Künstler Hannes Weigert begleitet sie dabei und gibt...
Das Zarte und Verletzliche findet im Rosa einen ersten Ausdruck. Eine Nuance weiter steht das Pfirsichblüt, das mit dem menschlichen...
Philmont/USA. Ein spielerischer Kunstkurs für alle. Wer diesen Sommer die eigene innere Künstlerin oder den eigenen inneren Künstler nähren möchte, findet mit dem spendenbasierten Kunstkurs der anthroposophischen Bildungsinitiative Free Columbia eine gute Gelegenheit. Unter dem Titel ‹Den Farbkreis durch viele Medien erkunden› bietet die Malerin Laura Summer vom 5. bis...
Paris/Frankreich. Ein Geheimtipp der abstrakten Kunst. Noch bis zum 15. September ist im Musée de Montmartre in Paris eine Ausstellung...
Ist Kunst wirksam oder wird sie zum politischen Mittel deklassiert? Unser Autor reiste zur weltbekannten Kunstausstellung nach Italien und fand...
Im Herbst beginnt am Goetheanum ein einjähriges neues Kunststudium auf Deutsch. Was treibt die beiden Initiantinnen dazu? Wie entstand die Idee für ein künstlerisches Studienjahr am Goetheanum? Barbara Schnetzler Es waren vor allem die Studierenden hier am Goetheanum, die hier den Anstoß gaben. Sie fragten immer wieder danach, künstlerisch mehr...
Kunstintensivwoche Zu den erstaunlichsten Leistungen Rudolf Steiners gehört wohl die radikale Umwandlung des Gestaltungskonzeptes des Ersten Goetheanum in einem völlig...
Philmont/USA. Die anthroposophische Bildungsinitiative Free Columbia beherbergt dieses Jahr das solidarisch organisierte Philmont Clay Collective. Ein Interview mit Mark Rowntree,...
Klint hinterließ ein reiches künstlerisches Werk, das zugleich geisteswissenschaftliche Forschung ist. Nach großen Ausstellungen in den letzten Jahren kursierte allerelei über ihre Beziehung zur Anthroposophie und zu Rudolf Steiner. Charles Cross fragt dazu Anne Weise (Rudolf Steiner Archiv). Sie beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit intensiv mit Hilma af Klint – wie...
Das Rosenkreuzertum ist heute zu einer verborgenen Inspiration innerhalb der Anthroposophie geworden. Es bildet jedoch den Urgrund des Bemühens, Geist...
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara...
Letzte Kommentare