Die Feder mag mächtiger sein als das Schwert, aber wir können uns der Macht des Schwertes, das Wort zu korrumpieren,...
Geopolitik
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten....
Ein Gespräch mit dem Traumatherapeuten und Arzt Martin Straube über seinen Einsatz in der Ukraine. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie sieht deine Tätigkeit in der Ukraine aus? Martin Straube Wir bilden Erwachsene zu Traumapädagogen aus. Wir fahren nach Krakau und Lwiw und veranstalten dort eine Aus- und Weiterbildung in...
In Friedensverhandlungen willigen die Konfliktparteien ein, wenn sie sich davon mehr Vorteile als von einem Fortgang des Gefechtes versprechen. Die...
Ein Leserbrief von Đorđe Savić, Serbien, zum Text ‹Friedensstiftende Neutralität sieht anders aus› im ‹Goetheanum› 11/2023. In seinem Leserbrief schrieb...
Lange hat es gedauert, fast ein halbes Jahrhundert, doch nun hat sich die UN- Staatengemeinschaft auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Die Weltmeere bedecken etwa 70 Prozent der Oberfläche unserer Erde und umfassen küstennahe und küstenferne Gebiete, die Hochsee. Sie ist der größte recht einheitliche Lebensraum der Biosphäre, der...
Leserbrief von Christian J. Haefliger zum Artikel ‹Wird Europa erwachen?› in ‹Goetheanum› 8/2023. Seit dem Zweiten Weltkrieg, seit über 75...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu...
Die Prekarität der empfindlichsten Bevölkerungsgruppen in Europa hat 2022 ein Rekordniveau erreicht. Ist es nicht an der Zeit, umzudenken? Die Zahl der Menschen, die in Großbritannien auf der Straße schlafen, stieg im Jahr 2022 um 26 Prozent, wobei London, eine der reichsten Städte der Welt, einen Anstieg von 34 Prozent...
Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben bedeutet nicht, den Überfall auf die Ukraine zu...
Der Austausch mit einem afrikanischen Freund hat Christopher Becker zu den Narrativen geführt, die auf beiden Seiten wirken. Er versucht,...
Letzte Kommentare