Seit drei Monaten ist Israel in Aufruhr. Die Situation innerhalb des Landes sowie mit den Nachbarstaaten ist äußerst angespannt. Die...
Israel
Der Theaterregisseur, Bothmer-Gymnast und Sprachgestalter Ofer Sagie inszeniert zum ersten Mal nach 66 Jahren ‹Faust› in Israel. Wie kam ‹Faust›...
Tal Hama ist ein Genesungszentrum für Patienten und Patientinnen, die sich von Krebs und anderen chronischen Krankheiten erholen. In den Hügeln des unteren Galiläa zwischen Haifa und Nazareth ist Tal Hama im Kibbutz Harduf angesiedelt. Die Gemeinschaft im Kibbutz organisiert ein außergewöhnliches, umfangreiches Angebot an Initiativen und Projekten im biodynamischen,...
Ein integratives Covid-19-Forschungsprogramm bringt Innovation in die medizinischen Stationen Israels. Wie viele Länder durchläuft auch Israel den dritten Covid-19-Lockdown, mit...
Es ist Krieg und eine geht nicht hin. Bereits zum dritten Mal hat Hallel Rabin, aufgewachsen im anthroposophischen Kibbuz Harduf,...
Die Ausbildung für Sprachgestaltung und Schauspiel nördlich von Tel Aviv hat in diesem Jahr einen Abschlusskurs von drei Studierenden. Wir kontaktierten sie, um zu erfahren, wie sich ihr Abschluss verändert hat und wie sie die Isolation während des Studiums erlebt haben. Es antwortete uns Nir Yona, einer der drei Studierenden.
‹Parzival› als Epos von Wolfram von Eschenbach kann man bisher nicht auf Hebräisch lesen. Das möchte eine Gruppe junger Menschen ändern und daraus einen hoffnungsvollen Impuls für die Gesellschaft schöpfen. Wir sprachen mit Roi Schmelzer, einem der Initiatoren.
Interregional und multidisziplinär: Im September 2019 startete einen Workshop zur Förderung der Zusammenarbeit in der integrativen Onkologie in Europa und im Nahen Osten. Wir sprachen über diese Initiative mit Eran Ben Arye, Direktor des Programms für Integrative Onkologie in Haifa.
Im Januar 2020 fand in Haifa ein Kongress zur integrativen Schmerztherapie und zu den therapeutischen Möglichkeiten der Anthroposophischen Medizin statt. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet.
2016 wurde die Ausbildung für anthroposophische Musiktherapie Bat Kol in Harduf gegründet.
Aus dem anthroposophischen Gemeinschaftsimpuls im ehemaligen Kibbuz Harduf ist ein Theaterkurs für Jugendliche entsprungen, der die Persönlichkeits- und die Gemeinschaftsbildung für den Frieden bestärkt.
Letzte Kommentare