Zauberhaft und anstrengend: zwei Seiten der Anthroposophie. Es ist nicht leicht, das Wesen der Anthroposophie in Worte zu fassen. Wie...
Das Schicksal bildet sich aus den inneren Intentionen und den äußeren Lebensbedingungen. Mit diesem Gedanken eröffnet Justus Wittich seinen Vortrag...
Stuttgart, Deutschland. Steiners Texte als individuelles Hörbuch. Lesen ist schön; vorgelesen zu bekommen, ist manchmal sogar noch schöner. Eine Kooperation zwischen der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, dem Rudolf-Steiner-Verlag und der Kulturinitiative ArteVera der Eurythmistin Vera Koppehel macht es anlässlich des Rudolf-Steiner-Festjahres 2025 möglich, sich Steiners Texte in Echtzeit vorlesen zu...
Shefar’am, Israel. Lana Bahum-Nasrallah, Waldorflehrerin mit arabisch-christlichem Hintergrund, hat Rudolf Steiners ‹Seelenkalender› ins Arabische übersetzt. Bericht einer 18 Jahre langen...
Vier Wochen vor dem 100. Todestag von Rudolf Steiner lud die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland dazu ein, sich über den...
Viele Menschen wünschen sich, Rudolf Steiner zu Lebzeiten begegnet zu sein. Was ist das Motiv zu dieser Sehnsucht? Ein anderes, heimliches Gefühl könnte es auch geben: das unwillkürliche Gefühl, man wüsste dann besser, wie er ‹wirklich› gewesen ist. Also alles, was wir nur aus Überlieferung und Erzählung kennen, stattdessen aus...
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung ‹Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und...
Paris, Frankreich. Seminar zur Biografiearbeit. Das menschliche Leben kann betrachtet werden als Pilgerreise – es ist ein landschaftlich abwechslungsreicher, teils abenteuerlicher Weg,...
In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden. Dieses Buch ist nicht das erste, womit Rudolf Steiner für das Publikum «ganz esoterisch wurde», denn dieser Schritt geschah schon anhand von Goethes ‹Märchen› im ‹Magazin für Literatur› 1899 (zu Goethes 150. Geburtstag). Es ist aber die erste so explizite Darstellung der...
Vor vielen Jahren unterhielt ich mich im Treppenhaus des Stuttgarter Rudolf-Steiner-Hauses mit der Frau eines Kollegen. Irgendetwas muss mich empört...
Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu...
Letzte Kommentare