Im Oktober feiert die ‹Faust›-Inszenierung von Andrea Pfaehler am Goetheanum ihre Premiere. Diesmal mit Rafael Tavarez als Eurythmie-Regisseur. Es ist...
Für die ‹Faust›-Inszenierung am Goetheanum laufen jetzt die Proben. Was ist das für ein Entwicklungsraum? Ein Gespräch von Wolfgang Held...
Für die Eurythmie in der ‹Faust›-Inszenierung 2025 führt Rafael Tavares die Regie. Im Gespräch mit Wolfgang Held. Was habt ihr heute geprobt? Rafael Tavares Ich komme gerade aus einer Probe zu ‹Faust II›, klassische Walpurgisnacht. Da begegnet Mephisto den Lamien, griechischen thessalischen Hexen. Da geht es weniger um die einzelne Gestalt,...
Julian Diepolder spielt im ‹Faust 25› im Goetheanum den Schüler. Mephisto führt den beflissenen Studenten vor. So nimmt Goethe den...
Wenn das Leben unsicher wird, der Boden wankt, man sich verloren fühlt, dann greift man häufig nach Zeugnissen aus früher...
Orell Semmelroggen spielt im ‹Faust 25› im Goetheanum Valentin, Gretchens Bruder, den Faust im Kampf ersticht. Im Sterben in den Armen seiner geliebten Schwester verflucht er sie. Sein Bruderstolz siegt über die Bruderliebe – im inneren Streit stößt er Gretchen in ihr Martyrium. Was für ein Moment. Fünf Fragen an Orell. Ein...
Peter Meyer spielt im ‹Faust› im Goetheanum den Erzbischof. Die Figur – Goethe nennt nennt sie ‹Kanzler› – repräsentiert die traditionelle kirchliche Macht...
Am 26. Mai war es so weit: Das Ensemble für den Faust 2025 am Goetheanum kam zum Kick-off, dem feierlichen...
Matthias Klausener spielte in den Faust-Aufführungen im Goetheanum (2020–2022) verschiedene Rollen. Jetzt hat er große Selbstgespräche der Hauptfigur wie ‹Studierzimmer›, ‹Osterspaziergang› und ‹Anmutige Gegend› mit Klaviermusik (Dominik Stark) auf CD eingesprochen. Bezug: Buchhandlung Bider & Tanner in Basel. Web Bider & Tanner Webshop...
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung...
Man eile im Geist in die Zukunft und schreibe sich von dort einen Brief. So raten Therapeutinnen und Therapeuten, wenn...
Letzte Kommentare