Nieheim, Deutschland. Ein Goldsworthy auf biodynamischem Land. Der Brite Andy Goldsworthy ist für seine Land-Art international berühmt. Seit 1989 kreiert...
Ausgabe 31-32/2024
Ausgabe 31-32/2024
In dieser Ausgabe werfen wir ein Licht auf die Entwicklung von Kulturen. Auch wenn es viele Kräfte gibt, die suggerieren, dass Kulturräume getrennt und abgesondert voneinander entstanden sind, zeigt ein Blick in ältere und jüngere Vergangenheit etwas anderes. Schon immer war Kultur ein Prozess der Wandlung und der Metamorphosen, der Erneuerung und des Vergehens. Vor allem war es aber stets ein Prozess der Begegnung.
Philmont, USA. Onlinekurs zur Spiritualität von Farbe und Komposition. Malen ist mehr als Farbe auf Papier. Malen und ebenso Zeichnen...
Offenburg, Deutschland. Die Odilienschule in Offenburg bietet Weiterbildungen in der Massage nach Simeon Pressel als eine manuelle Heiltherapie an. Ein...
Christiane Leiste, ehemalige Waldorflehrerin, Konfliktmoderatorin, Coach und Achtsamkeitslehrerin, hatte Ende Mai zu einer besonderen Veranstaltung in ihr Seminarhaus nach Hamburg...
Goethe hegt ein lebenslanges Interesse für fremde Kulturen, insbesondere für deren Literaturen. So nimmt er tiefgreifend Anteil an der ‹orientalischen›,...
Die in Weimar begonnene Freundschaft mit Otto Erich Hartleben setzte sich in Berlin fort. Sie half Rudolf Steiner fähig zu...
Forest Row, Großbritannien. Ein Kurs für Erzählerinnen und Erzähler. Was macht eine gute Geschichte aus? Können Worte die Welt bewegen?...
São Paulo, Brasilien. Die Associação Comunitária Monte Azul wird 45 Jahre alt. Die brasilianische Nichtregierungsorganisation betreibt in der Peripherie São...
Der Mensch ist dem Weltlauf gegenüber nicht ein müßiger Zuschauer, der innerhalb seines Geistes das bildlich wiederholt, was sich ohne...
Mehdi Hairi Yazdi erforschte das Ich und schuf durch sein Denken eine Brücke zwischen Philosophie und Religion. Was ist Denken?...
Europa erlebt eine Krise, wirtschaftlich, politisch, kulturell, geistig. Vielleicht hat sich der tiefere Sinn des Begriffs Europa nie zuvor als...
Letzte Kommentare