Phänomenologie: Zum ersten Mal schaut man die Welt richtig an! Als aktiv Tätige im Bereich der Weiterbildung in goetheanistischer Naturwissenschaft,...
Kennen Sie die Erschöpftheit, bei der man nicht mehr wahrnehmen kann? Man rennt durch die Welt und sieht nicht. Die...
Nach Covid-19-bedingten Absagen 2020 und 2021 konnte der Kongress ‹Realizing Humanity› des International Network of Academic Steiner Teacher Education (INASTE)...
Starr, ruhig, unbeweglich – das sind einige der Worte, mit denen wir Berge beschreiben. Wenn überhaupt, wird Geologinnen und Geologen gelehrt, dass...
Von der Biologie und Chemie kommend, promovierte Christoph Hueck in bakterieller Genetik. Er arbeitete als Waldorflehrer und gründete 2014 mit...
Christiane Haid und Ueli Hurter berichteten vor den Mitarbeitenden des Goethenaum von der Klausur der Goetheanumleitung. Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie...
Am 14. Mai fand zum zweiten Mal der Tag der Phänomenologie statt, um für mehr Bekanntheit der Phänomenologie in der...
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und...
Die Schönheit rettet die Welt! Das verspricht der Narr in Fjodor Dostojewskis Roman ‹Der Idiot›, und die Narren sagen die...
Iris Hennigfeld arbeitet über ‹Goethes Naturwissenschaft als Phänomenologie› an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Sie ist auch Mitherausgeberin des englischsprachigen ‹Goethe...
Letzte Kommentare