Kürzlich wurde das Gerücht verbreitet, dass Noam Chomsky, der in Brasilien im Krankenhaus lag, gestorben sei. Es stellte sich als...
Victoria Öttl malt seit drei Jahren regelmäßig die Sprüche des Seelenkalenders. Der Künstler Hannes Weigert begleitet sie dabei und gibt...
Seit Monaten verbreiten sich die Studierendenproteste gegen den Gazakrieg, erst in den USA, dann in zahlreichen weiteren Ländern. Der Welle des jugendlichen Aufstands wurde mit Härte begegnet, doch was liegt hinter der Spaltung? In den vergangenen Monaten haben sich Proteste gegen den Gazakrieg an den Universitäten ausgebreitet, vor allem in...
Eine Zusammenschau, wie sie mit Kant ein intuitiver Verstand hat, eine Zusammenschau aller Dinge und aller Dinge wiederum in ihrer...
Ich stelle die Empfindung in die Mitte. Sie ist das wirkliche Bindeglied zwischen der Natur und allem meinem Schaffen. Sie...
Gebete sind unsichtbare Pfeile, die wir auf unser Ziel richten: direkt zum Vater oder zu Christus. Nicht immer erreichen diese Pfeile ihr Ziel. Oft merken wir, dass in Zeiten von Not und Verzweiflung keine Antwort erfolgt, so inbrünstig wir auch beten. Wir fühlen uns dann auf uns selbst zurückgeworfen. Stimmt...
Eine berstende Schreinerei: Der geplante Fachkurs für Schauspiel im September 1924 stößt im Umkreis auf so großes Interesse, dass Rudolf...
Der Regisseur Gosha Valerian Gorgoshidze beleuchtet Rudolf Steiners Schauspielkurs von 1924 für das Theaterleben. Er deutet auf ein Theaterspiel, das...
Ist Kunst wirksam oder wird sie zum politischen Mittel deklassiert? Unser Autor reiste zur weltbekannten Kunstausstellung nach Italien und fand eine Ausstellung, die vermittelt, uns ‹fremd› und transparent zu werden. Im April eröffnete die 60. Ausgabe der Biennale di Venezia unter dem Motto ‹Stranieri Ovunque› (Fremde überall) mit fast 90...
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie...
Wie geht es weiter mit dem ‹Kampf› gegen Kohlendioxid? Eine gedankliche Umwendung. Die Schreibweise ‹CO₂› verbinden wir in aller Regel...
Letzte Kommentare