Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
Marcel Scialdone wirkte an der Jungen Bühne Witten/Annen und war fünf Jahre lang Mitglied des Eurythmie-Ensembles am Goetheanum. Er ist auch Mitbegründer der Initiative Spielraum am Goetheanum. Im ‹Faust› 2020 wird er unter anderem als Trödelhexe auftreten.
Ludowika Held ist eine der jüngsten Mitwirkenden des ‹Faust›-Teams 2020. 2003 in Basel geboren, wuchs sie nahe des Goetheanum auf und besucht heute die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Birseck. Ludowika Held wird für den ‹Faust› 2020 in die Rolle des Gretchens schlüpfen.
Babette Hasler ist Sprachgestalterin und ihr ganz besonderes Anliegen und ihr beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Für den ‹Faust 2020› wird sie die hörbare Sprache einiger eurythmisch dargestellter Rollen sein.
Als erstmals die ‹Romantische Walpurgisnacht› aus Goethes ‹Faust I› im Goetheanum aufgeführt wurde, macht Rudolf Steiner in einem einführenden Vortrag darauf aufmerksam, wie man an dieser Dichtung sehen könne, «dass es aus spirituellem Verständnis geschrieben ist» (GA 273).
Reinhard Mey wurde am 21. Dezember 80 Jahre alt. 600 Lieder hat er in mehr als 50 Bühnenjahren komponiert, gedichtet und gesungen. Eigentlich kommt für das Geburtstagskind nur ein Lied infrage. Doch in einer Zeitung gibt es nur Gedrucktes, aber vielleicht kann man es statt zu lesen einfach singen. Im antiken...
Nicht alles ist heute laut und schrill in der Welt. Es gibt auch die leisen Töne, die schnell überhört werden,...
Ein roter Mantel mit Rosenblüten am Ärmel, dazu ein karminroter Schal mit roten Fäden am Ende – so sitzt mir Katharina Serafimova...
Ein Geburtstagsgruß für den Unternehmer, Kommunikations- und Sozialkünstler Ramon Brüll. Es gibt Menschen, die tarnen ihre große Seele. Ramon Brüll ist so jemand. Vielleicht aus dem Grund, weil er so ungestört an der Welt bauen kann, ungesehen die Liebe in die Erde des sozialen Lebens senken kann. Jetzt, am 4....
Es sind Filme ohne Musik und ohne menschliches Gesicht, ja man weiß nicht einmal, wer den Film gemacht hat. Es...
Bernhard Glose wuchs in Wuppertal auf und besuchte die Freie Waldorfschule Haan-Gruiten. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Folkwang-Universität der Künste und arbeitete anschließend in diversen Theater-Ensembles in Nordrhein-Westfalen.
Letzte Kommentare