Mikroben haben fast alles erfunden, was das Leben ausmacht. Sie waren schon drei Milliarden Jahre da, bevor irgendein anderes Lebewesen...
Eine Pflanze am neuen Ort verkörpert die neue Umgebung, auch wenn sie ihre Art beibehält. Deshalb sollten die Präparate am...
Wie biodynamische Präparate den Boden beimpfen. Durch den Klimawandel werden Dürre, Kälte, schlechte Bodenstrukturen und Nährstoffmangel im Boden zu großen Herausforderungen (Wachstumsstress) für die Pflanzen. Um Pflanzen zu stärken, spielt das Mikrobiom im Boden eine wichtige Rolle. Besonders relevant ist die Vielfalt der Bakterien und Pilze im Boden. Es gibt...
Anthro-Nische oder Einflussfaktor? Die bildschaffenden Methoden treten in das Zeitalter computerisierter Bildanalyse ein. Ist jetzt der Moment, um die geistige...
Die Biodiversität ist hochaktuell, denn überall dort, wo sich die Zivilisation ausbreitet, schwindet die Artenvielfalt. Wo wir Menschen siedeln, gehen...
Heilpflanzenbetrachtung und ihre Wirkung auf das Menschlich-Soziale. Im Juli 2024 fand eine Seminarwoche zur goetheanistischen Pflanzenbetrachtung in den Karawanken in Slowenien statt. Es nahmen diverse Personen aus dem anthroposophischen Umfeld teil: Biologinnen, Pharmazeuten, Ärztinnen, Homöopathen, Heilpraktikerinnen und grundsätzlich Interessierte. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Woche von Vesna Forštnerič Lesjak (Co-Leiterin...
Was ist falsch an unserem Denken über die Natur? Manfred von Osterroht: «Europa ist kulturell maßgebend und deshalb ist unser...
Vesna Forštnerič Lesjak leitet seit 2023 mit Matthias Rang die Naturwissenschaftliche Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Wir fragen, wo...
Ich war auf einer Jugendtagung in Freiburg in Deutschland und habe mit einer Gruppe von jungen Menschen über die Gestaltung der Zukunft gesprochen. Ein Konsens, der bei diesen jungen Menschen ganz klar da war: Wir werden keine menschenwürdige positive Zukunft haben, wenn wir nicht die Gesellschaft mit Kunst und Kultur...
Wenn ein Autor ein Sachbuch gründlich überarbeitet und mit Ergänzungen neu herausbringt, zeigt es zweierlei: Das Thema liegt ihm am...
Der deutsche Arzt Samuel Hahnemann entwickelte 1810 die Wissenschaft der Homöopathie. Seitdem haben Tausende Ärzte und Pharmazeutinnen die Homöopathie erforscht...
Letzte Kommentare