Heute spreche ich über Achtsamkeit und Mitgefühl als gemeinsamen Weg der Selbstverwandlung und Gemeinschaftsbildung. Damit arbeite ich auch mit meinen...
Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr...
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner. ‹Die Romantische›, wie das gewaltige Opus genannt wird, ist das Highlight der Feierlichkeiten zum 100. Todestag von Rudolf Steiner. Mit Anton Bruckner erreicht die klassische Musik ihren Zenit: Größer, klanggewaltiger...
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück....
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Jährlich treffen sich Mediziner und Medizinerinnen am Goetheanum zum ‹Research Congress›, um sich über Forschungsfelder auszutauschen. Dieses Jahr geht es vom 28. Februar bis 1. März um den Stand der Wissenschaft in der Wärmeregulation, der Qualität, Bedeutung, Anwendung und Regulation der Wärme in der Anthroposophischen Medizin. Themenschwerpunkte: die Qualität der...
Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen. Im...
Das rief die Landwirtin Ercilia Sahores zu den 700 im Goetheanum-Saal versammelten Landwirten und Gärtnerinnen. Sie meinte es im doppelten...
Immer wieder wird zur Grundsteinmeditation die Frage gestellt, ‹wer› diese Worte spricht. Sprechen sie uns aus dem Kosmos an oder sind wir es selbst, die Worte sprechen? Nehmen wir den Weg auf, den die Meditation uns auf den Flügeln ihrer Worte eröffnet, so führen sie, wenn wir erlebend in sie...
3. März: ‹Eine Art Raumbewegungskunst› – Die Dornacher Eurythmie-JahreCarina Schmidt und Hans Hasler Carina Schmid hat in ihrer Jugend bei der...
Im Zugehen auf den 100. Todestag Rudolf Steiners am 30. März zeichnen die Mitglieder der Goetheanumleitung in elf Beiträgen die...
Letzte Kommentare