Wer sich in letzter Zeit mit Fragen zum Abonnement an das ‹Goetheanum› gewandt hat, ist vermutlich schon mit unserem neuen...
Marcel Scialdone wirkte an der Jungen Bühne Witten/Annen und war fünf Jahre lang Mitglied des Eurythmie-Ensembles am Goetheanum. Er ist auch Mitbegründer der Initiative Spielraum am Goetheanum. Im ‹Faust› 2020 wird er unter anderem als Trödelhexe auftreten.
Am 7. Juni 1933 wurde ich in Berlin geboren. Mit den Wirren des Krieges folgte eine wechselvolle und schwere Zeit bis zum Schulabschluss. Die Liebe zu Malerei und Theater hoben mich aus dem Alltag. Die Malerei war das von mir angestrebte Ziel. Zunächst erlernte ich das Schreinerhandwerk. Entscheidend für meine...
Die biodynamische Bewegung begegnet in ihrer weltweiten Entfaltung vielen Kulturen mit eigener Spiritualität. An der kommenden Jahrestagung geht es um...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Blickt man in diesen Wochen hinaus in die Welt, so kann man oft erstaunt sein über die Entscheidungen, die von Regierungen, Parlamenten und anderen Gremien, ja sogar bei Wahlen gefällt werden.
Zwölf Jahre sind es nunmehr, seit Gioia Falk den Auftrag bekam, die Mysteriendramen einzustudieren. Seitdem hat sie die künstlerische Leitung...
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln...
Nathaniel Williams hat zum Jahresanfang die Leitung der Jugendsektion am Goetheanum übernommen. Er studierte Bildende Kunst und Marionettenspiel in Basel und Politische Theorie an der Universität von Albany, USA, und leitete das Grundstudium ‹M. C. Richards Program› in Philmont, New York. Am Donnerstag, 9. Februar, stellt er mit Jacinta Gorchs...
Vergangene Woche, am 26. Oktober, hat Jean-Michel Florin im Rahmen der Montagsvorträge zur Coronapandemie über die ökologischen Herausforderungen gesprochen. Dabei...
Bernhard Glose wuchs in Wuppertal auf und besuchte die Freie Waldorfschule Haan-Gruiten. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Folkwang-Universität der Künste und arbeitete anschließend in diversen Theater-Ensembles in Nordrhein-Westfalen.
Letzte Kommentare