Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in...
Die geistige Entwicklung besteht aus verschiedenen Dimensionen, die es zu unterscheiden gilt. Im folgenden Essay hebt der Autor zwei Seiten...
Rudolf Geigenfeind sucht neue Wege im Sozialen. Sein Instrumentarium ist die Musik. Mit ihren Elementen bringt er Gruppenprozesse zum Klingen. Die Teilnehmenden werden selbst zum Resonanzinstrument für die Geschehnisse der Umgebung. Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen: Es geht um den Einsatz musikalischer Elemente zur Harmonisierung des beruflichen Alltags. Beim ersten...
Es gibt ein großes Geheimnis, das die ganze Menschheit wie eine Hülle umgibt. Es mag pathetisch klingen, aber: Es ist...
Inwiefern kann Anthroposophie mit humanistischen Werten identifiziert werden? Der ethische Individualismus, auf dem Anthroposophie beruht, duldet keine äußeren moralischen Normen...
CHRISTIANE HAID, BODO VON PLATO, ANGÈLE RUCHTI, IFTACH BEN AHARON, TANIA MIERAU, CORALEE FREDERICKSON und YAIKE DUNSELMAN·
An der Goetheanum-Weltkonferenz 2023 hatten die Sektionen für Bildende Künste, Redende und Musizierende Künste und Schöne Wissenschaften ein Forum ‹Verwandlung durch Kunst. Was kann die Kunst zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen?› angeboten. Jeder der Tage wurde durch zwei Referate zu Themen aus der Ästhetik, der Menschenkunde, der Eurythmie, der...
War Rudolf Steiner ein Aristoteliker oder doch auch, irgendwie, mindestens in mancherlei Hinsicht, ein Platoniker? Viel Streit hat sich in...
Das Thema Führung in Organisationen ist heute sehr lebendig, besonders in Unternehmen, die mit spirituellen Bezügen gegründet werden. Die Spannung...
Die Corona-Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie lässt sich als Antwort der Natur auf mangelnde ökologische Einsicht der modernen Gesellschaft verstehen. Ein Ruf der Erde nach Wandel. Das erkennen verantwortungsvolle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das spricht aus Hinweisen Rudolf Steiners. In der Märzausgabe der Zeitschrift ‹Monde diplomatique› schrieb die US-amerikanische...
Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal bewusst dem Satz «Denn das Ich erhält Wesen und Bedeutung von dem,...
Vor einhundert Jahren erschien Thomas Manns ‹Der Zauberberg›. Seine Brisanz zeigte sich bei den diesjährigen Salzburger Festspielen, wo Altmeister Krystian...
Letzte Kommentare