Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr...
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück....
Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen. Im...
Immer wieder wird zur Grundsteinmeditation die Frage gestellt, ‹wer› diese Worte spricht. Sprechen sie uns aus dem Kosmos an oder...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
Im Zugehen auf den 100. Todestag Rudolf Steiners am 30. März zeichnen die Mitglieder der Goetheanumleitung in elf Beiträgen die...
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner....
Jährlich treffen sich Mediziner und Medizinerinnen am Goetheanum zum ‹Research Congress›, um sich über Forschungsfelder auszutauschen. Dieses Jahr geht es...
Der Kunstimpuls ist etwas Erstaunliches in der Biografie Rudolf Steiners. Es fängt bereits in seiner Jugend an. Wenn man sieht,...
3. März: ‹Eine Art Raumbewegungskunst› – Die Dornacher Eurythmie-JahreCarina Schmidt und Hans Hasler Carina Schmid hat in ihrer Jugend bei der...
Ashburton, Großbritannien. 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Sven Saar, Pädagoge...
Letzte Kommentare