Bart Vanmechelen ist Mitglied des Leitungsteams der neu gegründeten Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung am Goetheanum. Geprägt von sozialem Verantwortungsgefühl und beflügelt von seiner Begeisterung für die geistigen...
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten. 19 Forschende sind an der im Juli 2023 veröffentlichten Studie beteiligt....
Die so widersprüchliche Welt zu verstehen, ruft das Bewusstsein auf, einen Sprung zu machen, wie damals, als wir vor 3000 Jahren die Obhut der Götter hinter uns ließen, um Persönlichkeit...
Sie seien intim, ehrlich und tief – so charakterisiert Christoph Hellmundt, Übersetzer der jetzt erstmals veröffentlichten Briefe von Andrej Belyj an Natascha Pozzo. Ein Gespräch zwischen Johannes Nilo, Herausgeber der Briefe, und Christoph Hellmundt, dem Übersetzer.
Den Begriff ‹Landwirtschaftliche Individualität› hat Rudolf Steiner genuin im Landwirtschaftlichen Kurs entwickelt. Er ist für viele bio-dynamisch Arbeitende ein Ankerpunkt ihrer Existenz und ihres Engagements – lieber würde man seine beste Kuh...
Es ist keine Einzelstimme: Eine religionskritische Zeitschrift weist auf die Leugnung des Klimawandels in anthroposophischen Kreisen hin und zitiert dabei auch Beiträge aus der Wochenschrift. Um die aktuellen Anstrengungen des Goetheanum...
Genies und Menschen mit Begleitungsbedarf haben eines gemeinsam: ihre Unbedingtheit, mit Bedingungen umzugehen. Bei den einen wirkt das Unbedingte so mächtig in die Bedingungen des Daseins, dass alles Bedingte durchsichtig...
Das World Goetheanum Forum wendet sich an die Öffentlichkeit und lädt Interessierte vom 28. bis 30. September ans Goetheanum ein, um gemeinsam zu verstehen, was es heißt, heute «wirtschaftliche, soziale und spirituelle Verantwortung zu leben».
Wie entsteht ein Kunstwerk? Bietet Anthroposophie darauf eine Antwort? Die radikalste Antwort stammt wohl von ihrem bekanntesten Vertreter selbst. In seinem Vorwort zur englischen Erstausgabe von Rudolf Steiners ‹Art and...
Truus Geraets (6. November 1930–4. Oktober 2023) war ein Pioniergeist und eine Lebenskünstlerin. Warum hat sie sich entschieden, den größten Teil ihres Lebens der meist undankbaren, unterbezahlten und manchmal riskanten sozialen...
Eines der Erlebnisse mit Wilfried Hammacher, das sich ins Leben einschrieb und dieses begleitet, ereignete sich im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr des letzten Kurses der Novalis-Schule für Sprachgestaltung und Dramatische...
Letzte Kommentare