Michaela Glöckler hat mit Herzblut ein Büchlein auf den Weg gebracht, das eine Stimme der Stunde prätendiert: Seit Längerem erschöpfen...
Ausgabe 16/2024
Ausgabe 16/2024
Der Frühling lädt uns mit seiner überschwänglichen Blütenpracht zum Genießen ein. Nach den Wintermonaten spüren wir den Anfang von etwas Neuem. Doch ist jedes Aufblühen auch der Endpunkt einer Entwicklung, den wir über Sonne und Duft schnell verpassen. Jan Diek van Mansvelt zeigt in seiner goetheanistischen Betrachtung auf, wie sterben erblühen bedeutet und wie die Pflanzen uns dies lehren.
Im zweiten Jahr ging in der Karwoche mit drei ausverkauften Aufführungen Richard Wagners Bühnenweihfestspiel ‹Parsifal› in der Regie von Jasmin...
Der städtische Bioladen, von dem hier die Rede ist, gehörte zu den ersten in der Schweiz. Er fühlte sich den...
Der Mensch ist kein willenloser ‹Teil› der Natur, sondern ihr Partner. Wir verfügen über Bewusstsein und die Zukunft der Erde hängt...
Ich möchte jeden Menschen Aus des Kosmos’ Geist entzünden, Dass er Flamme werde Und feurig seines Wesens Wesen entfalte. –...
Hudson/USA. Love Bravely ist ein genreübergreifendes Musikprojekt und eine kreative Gemeinschaft von Kunstschaffenden, die durch ihre Arbeit zu globaler Veränderung...
Ein Weckruf und eine Dokumentation über den Stand der Biodynamik in der Welt, die ermutigend wirkt. Ausrufezeichen sind vielsprachige Wesen....
Für ihre Abschlussarbeit des Studienganges Anthroposophie am Goetheanum wählte Rosemary Channin die Frage «Sind Rudolf Steiners Angaben für junge Menschen...
Der in seiner Heimat verehrte und gefeierte amerikanische Dichter Robert Frost wäre am 26. März 150 Jahre alt geworden. Im...
Steffen Richter arbeitet als Heimleiter auf Gut Bonnewitz. Das heilpädagogische Heim für Kinder und Jugendliche liegt in Pirna in Ostdeutschland,...
Berlin/Deutschland. Die Veranstaltungsreihe ‹Frauen. Flussaufwärts Frauen› der Künstlerinitiative Kunstplanbau lässt Frauen im interreligiösen Dialog zu Wort kommen. Dabei sind auch...
Letzte Kommentare