Im Herbst-Newsletter der Naturwissenschaftlichen Sektion zählen Vesna Forštnerič Lesjak und Matthias Rang fünf Arbeitsfelder auf, die an der Goetheanum-Weltkonferenz in...
Ausgabe 37/2023
Ausgabe 37/2023
Im Sommer veröffentlichten vier deutsche Konfliktforschungs- und Friedensinstitute gemeinsam eine Analyse zu den Friedensmöglichkeiten im russischen Angriffskrieg. Ernüchternd titeln sie ‹Noch lange kein Frieden›. Wir haben mit Nikolai Fuchs über die acht Empfehlungen der Forschenden gesprochen. Im Gespräch äußerte er eine überraschende Idee, wie Russland und sein Präsident in die internationale Gemeinschaft zurückfinden könnten.
Den Vater der Anthroposophie nicht als Guru, sondern als Erzähler verstehen. Wiederentdeckt auf Youtube: ein anregendes Gespräch zur Frage: ‹Wer...
Gudrun Krökel-Burkhard, die Persönlichkeit, die in Brasilien die anthroposophische Heilkunst in all ihren Facetten eingeführt und etabliert hat, ist letzten...
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten....
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk....
Die Wahrnehmung des anderen vollzieht sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Hingabe und Selbstbehauptung. Begegnen sich zwei Menschen, versucht der eine,...
Wie die Taube das Bild des Friedens ist, so gilt der Drache als Geschöpf des Krieges und prangt auf Wappen...
Über Leben und Werk von Ita Wegman sind in den letzten dreißig Jahren etliche Arbeiten und Studien erschienen – eine Fotodokumentation war...
Eine Tagung für Impulse, Austausch und innere Arbeit. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft lädt vom 4. bis 6. Oktober am...
Die Initiative Ökologie des Bewusstseins zeigt: Jede Landschaft kann regeneriert werden. Dürre, Überschwemmungen und Artensterben: Der Klimawandel ist längst in...
Im Kontext der ermutigenden Veranstaltung der Goetheanum-Weltkonferenz soll dieser Beitrag eine ergänzende Anregung geben, wie durch ein bewusstes Ergreifen des...
Letzte Kommentare