Ein Gespräch mit dem Traumatherapeuten und Arzt Martin Straube über seinen Einsatz in der Ukraine. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Ausgabe 33-34/2023
Ausgabe 33-34/2023
In gut fünf Wochen beginnt am Goetheanum die Weltkonferenz. Alle Interessierten sind eingeladen, über die Entwicklung der Anthroposophie nachzudenken und noch mehr über ihre heutigen Aufgaben zu sprechen. Dazu gibt es zwölf Foren, Arbeitsfelder, von der Gesundheit von Mensch und Erde über geschwisterliches Wirtschaften bis zur Kunst als Schlüssel heutigen Weltverstehens. Wie schon in den vergangenen Ausgaben intonieren wir hier erneut die Konferenz in drei Artikeln. Es wäre schön, wenn wir Sie dazu inspirieren könnten, an der Konferenz teilzunehmen.
Einen anthroposophischen Schulungsweg gehen? Ja, aber gemeinsam! Im September startet das Jahrestraining ‹Philosophie der Freiheit› zum gleichnamigen Buch von Rudolf...
Ohne die Liebe ist jedes Opfer Last, jede Musik nur Geräusch, und jeder Tanz macht Mühe. Rumi (Dschalaloddin Rumi), aus...
Sekem zählt zu den erfolgreichsten Unternehmungen, die aus Anthroposophie inspiriert, eine eigenständige Identität entwickelt haben und so nun selbst zur...
Worauf kommt es an, wenn man für den spirituellen Blick werben will, wenn man Verständnis oder zumindest Fragebereitschaft wecken will,...
Im Wasser, von einer Mulde in Ruhe gehalten, kann sich ein Bild spiegeln. Dieses Phänomen verweist auf das Wesen der...
Die anthroposophische Sozialtherapie, Heilpädagogik, Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf und inklusive Sozialgestaltung vertritt seit 1979 der Anthroposophic Council for Inclusive...
Eine virale Hymne an die Freude. Aurélien Saniko wurde in Kamerun geboren. Im Alter von 13 Jahren bekam er eine...
Der Horizont ist eine Erdentatsache. Er ist der allumfassende Umkreis. Immer umfasst er den Mittelpunkt, ohne den er nicht erscheinen...
Die Goetheanum-Weltkonferenz lädt dazu ein, die nächsten Jahre der anthroposophischen Weltbewegung zu bewegen. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lauschen,...
Ein Gespräch mit Robert McDermott, emeritierter Präsident des California Institute of Integral Studies, über die Annäherung an die Anthroposophie in...
Letzte Kommentare