Solange die Menschheit sich fortpflanzt, gibt es Eltern. Dies als Aufgabe – und wie man heute sagt – als ‹Beruf› aufzufassen, ist erst seit...
2020/31-32
«Sobald sie in den Stock kommen, schütteln sie ihre Last ab, und einer jeden folgen drei oder vier andere.» So...
Von der fast schwarzen Michael-Bronzeplastik von Oswald Dubach wird man angezogen durch die Neugier, die komplizierte Gestaltung zu durchschauen und kennenzulernen, und will sich ebenso unmittelbar abwenden von dem nicht einladenden Anblick der scheinbar wirr sich kreuzenden und überschneidenden Formen. So bedarf es der bewussten Annäherung und eigenen Durchhaltens. Einen...
Bisher kannte ich diese Stimmung nur von Vorträgen, als das einsame Gefühl, jetzt bald an der Reihe zu sein. Man...
Am 24. Juni hatten die Zweige um das Goetheanum zur Johannifeier eingeladen. Gestuhlt war mit dem nötigen Abstand im Rondell...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaft, nimmt in einem Video Stellung zu der Tötung von George Floyd durch die Polizei. Er beschreibt die Kälte, Rücksichtlosigkeit und Ignoranz der Polizisten gegenüber den Hilferufen von Floyd und den Bitten der Passanten. Es seien Reminiszenzen aus der Zeit des Sklavenhandels, die sich...
Die Agentur ließ Rudolf Steiner die Themenwahl bei seinen Vortragsreisen 1922 in Deutschland frei. Worüber sprach er zu den vielen...
Im Gedenken an den evangelischen Theologen Prof. Christof Gestrich (1940–2018) Heute die ‹anthroposophische Sache› vertreten, heißt für mich: raus aus...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem Buch ‹Die menschliche Seele – Hermeneutik ihres dreifachen Weges› inspiriert. In diesem theologischen Werk findet der Lesende neben Auseinandersetzungen mit der Antike, der Scholastik und Descartes, Karl Barth und Wolfhard Pannenberg auch...
Wie Rudolf Steiner den österreichischen Mathematiker und Professor am Institut für Bodenkultur Oskar Simony (23. April 1852–6. April 1915) kennenlernte,...
Ab November wird die freie Bildungsstätte Der Hof bei Frankfurt zum zweiten Mal zwei parallele Weiterbildungen für frühe Kindheit und...
Letzte Kommentare